Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Getreide > Triticale      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landessortenversuche 2018: Wintertriticale

    Landessortenversuch WintertriticaleTrotz vielfach schwieriger Aussaatbedingungen konnten sich die Triticale-Bestände in der Regel normal entwickeln und zeigten auch im Frühjahr keine Auswinterungsschäden. Die ab April einsetzende Trockenperiode mit hohen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung führte zu einer beschleunigten Wachstumsentwicklung und damit auch zu einer ungewöhnlich frühen Abreife.

    Stand: 18.09.2018  

  • Landessortenversuche 2017: Wintertriticale

    Landessortenversuch WintertriticaleDie Anbaufläche von Wintertriticale hat sich gegenüber den Vorjahren wieder leicht reduziert und liegt nach den vorläufigen Zahlen des Landesamtes für Statistik bei knapp 78.000 ha. Die Erträge werden in diesem Jahr wiederum etwas schwächer beurteilt.

    Stand: 22.09.2017  

  • Landessortenversuche 2016: Wintertriticale

    Die Anbaufläche bei Triticale scheint sich auf Grund der relativ geringen Schwankungen in den letzten Jahren in einem Bereich von ca. 80.000 ha einzupendeln. Im Vergleich zu den anderen Winterungen erwartet das Landesamt für Statistik Niedersachsen nach den vorläufigen Schätzungen einen moderaten Ertragsrückgang gegenüber dem Vorjahr von gut 6 %.

    Stand: 08.09.2016  

  • Video vom LWK-Feldtag Borwede: Wachstumsregler in Triticale

    Dirk Mußmann, Berater im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, informiert zum Thema Wachstumsregler in Triticale.

    Stand: 01.09.2015  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Butter (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Mais (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Molkepulver (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Sojaschrot (CME)

  • Raps (MATIF)

  • EU Weizen (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Butter (EEX)

  • Ethanol (CME)

  • Käse (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Milch (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Rohöl (Nymex)

  • Weizen (Kansas)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojabohnen (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Programm WEB-Module Düngung



Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.02.
    Aktionstag "Auf die Schweine - fertig - los...!"

  •  
    25.02.
    Schnitt von Obstbäumen in der Praxis - ZUSATZTERMIN

  •  
    25.02.
    Motorsägenlehrgang

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 25.02.-28.02.2019

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    26.02.
    Milchviehsymposium Osnabrück 2019

  •  
    26.02.
    Hochbeete - Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau

  •  
    26.02.
    Praxisorientierte neue Homöopathie - Heilzeichen und ihre Anwendungen

  •  
    26.02.
    Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

  •  
    26.02.
    Vorsorge statt Panik

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us