Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Webcode: KA3041004000001
Lerchenfenster

Ihre Situation

Als landwirtschaftlicher Bauherr oder Bauträger planen Sie ein Bauvorhaben, das einen Eingriff in Natur und Landschaft nach sich zieht. Dabei werden Sie im Rahmen des Artenschutzes nach dem Bundes- Naturschutzgesetz bzw. der Eingriffsregelung zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen verpflichtet, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen bzw. im Wald umgesetzt werden sollen.

Unser Angebot

Wir führen für Sie eine Bestandsaufnahme und ökologische Bilanzierung des Ist-Zustandes durch. Hieraus leitet sich die zu leistende Kompensationsmaßnahme ab. In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und Ihnen werden geeignete Maßnahmen entwickelt.

Parallel dazu können wir für Sie eine ökonomische Bewertung der vorgesehenen Maßnahmen vornehmen und vertragsbegleitend für die Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen der produktionsintegrierten Kompensation (PIK) tätig werden.

Das Angebot richtet sich insbesondere an:

  • Land- und Forstwirte, Grundstückseigentümer land- und forstwirtschaftlicher Flächen
  • Kommunen
  • Straßenbauverwaltungen, Bahn
  • Ver- und Entsorgungsunternehmen, Energieparkbetreiber

Aber auch an:

  • Wasser- und Bodenverbände
  • Teilnehmergemeinschaften/Flurbereinigungsbehörden
  • sonstige Einrichtungen bzw. Vorhabenträger

Ihr Nutzen

Mit der LWK Niedersachsen steht Ihnen ein fachlich versierter Partner mit einer landesweiten Vernetzung, einer hohen Flächenpräsenz und einem großen Erfahrungsschatz zur Seite.

Durch die Erstellung von ökologischen Gutachten wird bereits von Anfang an der Fokus auf die praktische Umsetzbarkeit gelegt. Flächenbewirtschafter und Pächter werden direkt mit eingebunden. Konflikte und Hemmnisse werden bereits frühzeitig vermieden.

Dem Vorhabenträger kann eine fundierte wirtschaftliche Berechnung zugesichert werden, woraus sich eine hohe Planungssicherheit ergibt. Dabei wird besonders auf einen schonenden Umgang mit der knappen Ressource Fläche Wert gelegt.

Kosten

100 € je Beratungsstunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten

 

Kontakte

Nora Kretzschmar
Dipl.-Ing. agr.
Nora Kretzschmar

Stellv. Leiterin Naturschutz, Biodiversität

0441 801-408

nora.kretzschmar~lwk-niedersachsen.de


Markus Paßlick

Umwelt, Landespflege

05439 9407-22

markus.passlick~lwk-niedersachsen.de

Dipl.-Ing. agr.
Holger Westerwarp

Regionalentwicklung

04761 9942-134

holger.westerwarp~lwk-niedersachsen.de

Marcus Polaschegg
Ass.-Ing. agr.
Marcus Polaschegg

0511 3665-4343

0152 5478 2415

marcus.polaschegg~lwk-niedersachsen.de

Peter Link
Dipl.-Ing. Landespflege (FH)
Peter Link

Prüfer

0541 56008-216

0151 1810 9507

peter.link~lwk-niedersachsen.de

Anke Paulsen
Dipl.-Ing. agr.
Anke Paulsen

Klimaschutz- und Biodiversitätsberatungen, Planungen ländliche Räume, Dorferneuerungsplanungen, Straßenplanungen

05931 403-116

0162 1969 380

anke.paulsen~lwk-niedersachsen.de

Philipp Ilse
M.Sc. agr.
Philipp Ilse

Leiter Fachgruppe Ländliche Entwicklung

05551 6004-270

philipp.ilse~lwk-niedersachsen.de

Renko Eilts
Dipl.-Ing. agr.
Renko Eilts

Leiter Bezirksstelle Oldenburg-Nord

0441 34010-154

renko.eilts~lwk-niedersachsen.de