Ausbildereignungsprüfung
Die Freude an der Berufsausübung an junge Menschen weitergeben - Ausbilder/-innen sind berechtigt, Auszubildende einzustellen und auszubilden. Sie haben zuvor ihre persönliche und fachliche Eignung nachzuweisen.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet mehrmals im Jahr Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung an. Rechtsgrundlage ist die Ausbildereignungsverordnung vom 21. Januar 2009.
Diese werden in Kooperation mit anderen Bildungsträgern (u. a. Heimvolkshochschulen und DEULA-Lehranstalten) an unterschiedlichen Standorten angeboten. Informationen über das aktuelle Lehrgangsangebot können Sie unter der unten angegebenen Kontaktadresse erfragen.
Für Absolventen/Absolventinnen dieser Kurse führt die Landwirtschaftskammer Ausbildereignungsprüfungen durch, die bundesweit anerkannt werden. Die Kurse und Prüfungen sind auch für Teilnehmer/-innen aus nicht landwirtschaftlich orientierten Berufen geeignet. Sie werden bei der jeweils zuständigen Berufsbildungsorganisation (Kammer) nach vorheriger Absprache anerkannt.
Sie können die aktuellen Lehrgangstermine zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung sowie das Anmeldeformular an dieser Stelle herunterladen.
Die fachliche Eignung kann durch Nachweis
- des erfolgreichen Abschlusses der Meisterprüfung im jeweiligen Beruf
- des erfolgreichen Abschlusses einer Zweijährigen Fachschule in der entsprechenden Richtung
- oder die erfolgreiche Abschlussprüfung an einer deutschen Fachhochschule oder Hochschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung
- und einer angemessenen Zeit der berufspraktischen Tätigkeit zuerkannt werden.
Die persönliche Eignung ist durch ein polizeiliches Führungszeugnis nachzuweisen.
Für die Anerkennung von Ausbildern/Ausbilderinnen in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft ist die LWK Niedersachsen zuständige Behörde.
Rechtsgrundlage für die Zuerkennung der Ausbildereignung ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005 (§§ 28-33).
Kontakte

Larissa Trutwig
Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt*in, Tierwirt*in
0441 801-317

Erfolgreicher Abschluss für die Fachagrarwirte Besamungswesen
Zum wiederholten Mal haben Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erfolgreich die Prüfung zum Fachagrarwirt Besamungswesen der Tierarten Rind und Schwein vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgelegt. Der bundesweit ausgeschriebene …
Mehr lesen...
Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Mehr lesen...
Am Ziel angekommen
Urkundenübergabe für Quereinsteiger im Ausbildungsberuf Landwirt/in in Nienburg
Mehr lesen...
Erfolgreiche Meisterprüfung der Pferdewirte
Mit der letzten Prüfungsleistung im Juni 2021 im LBZ Echem haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fortbildungsabschluss zum/zur Pferdewirtschaftsmeister/in erfolgreich bestanden.
Mehr lesen...
Agrarservicemeister 2021 empfangen Meisterbriefe
Am 18. Juni 2021 konnten 17 Agrarservicemeister ihre Meisterbriefe in der Deula Nienburg in Empfang nehmen. Überreicht wurden die Urkunden vom Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnunternehmen Dr. Martin Wesenberg.
Mehr lesen...
Selbst Corona konnte sie nicht aufhalten - 17 neue Quereinsteiger für die Landwirtschaft
Sie kommen aus drei Bundesländern und sind im Hauptberuf u.a. Brunnenbauer, Tischler, Polizistin oder Industriekauffrau. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wollten sie noch eine zweite Ausbildung absolvieren, mussten dafür sogar eine …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 06.-17.02.2023
06.02.2023 - 17.02.2023
Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …
Mehr lesen...
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.02.2023 - 08.02.2023
Während dieses landesweit ausgeschriebenen, dreitägigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Ziel ist, die Arbeitnehmer über…
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Meisterkurs für Landwirt*innen
08.02.2023
Die Bezirksstellen Ostfriesland und Oldenburg-Nord der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bieten ab dem Sommer 2023 einen neuen Vorbereitungskurs für die Prüfung zum/zur Landwirtschaftsmeister/in an. Hierzu findet …
Mehr lesen...
Wordpress für Einsteiger – Professionelle Websites selbst erstellen und pflegen
13.02.2023 - 20.02.2023
Zu einer gelungen Betriebspräsentation gehört ein zeitgemäßer Internetauftritt. Doch dieser stellt gerade kleine und mittlere Betriebe oft vor große Herausforderungen. Hier kommt das WordPress ins Spiel. Ein knappes Drittel…
Mehr lesen...
Podiumsdiskussion: Boxenstopp Klauenpflege – das Fundament für lebenslange Leistung?
13.02.2023
An dieser Stelle kannst du dich für die Präsenzveranstaltung anmelden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion (Hybridveranstaltung) stehen am 13.02.2023 um 19:00 Uhr Vertreter*innen aus den folgenden Berufsgruppen (…
Mehr lesen...
Podiumsdiskussion: Boxenstopp Klauenpflege – das Fundament für lebenslange Leistung? Liveübertragung
13.02.2023
An dieser Stelle kannst du dich für die Liveübertragung anmelden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion (Hybridveranstaltung) stehen am 13.02.2023 um 19:00 Uhr Vertreter*innen aus den folgenden Berufsgruppen (Landwirtschaft …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
Quereinstieg Hauswirtschaft
Sie haben Praxiserfahrung in der Hauswirtschaft erworben. Sie haben im eigenen Haushalt oder in einem Großhaushalt einige Jahre mehrere Personen versorgt und betreut. Sie möchten sich in der Hauswirtschaft qualifizieren und die …
Mehr lesen...
Quereinstieg Landwirt/in
Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Landwirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.
Mehr lesen...
Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...