Erfolgreiche Jungunternehmer im Film
Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum Zeitpunkt der Auszeichnung alle jünger als 40 Jahre, Betriebsleiter seit mindestens drei Jahren und überdurchschnittlich erfolgreich.
Die folgenden Filmbeiträge stellen die Jungunternehmer Heinrich Aue, Jens Hellwig und Heiner Lehmhus aus Niedersachsen vor.
Heinrich Aue aus Harsum, Landkreis Hildesheim, der neben seinem Ackerbaubetrieb ein Lohnunternehmen zur Verteilung organischer Nährstoffe aufgebaut hat. 15 Mitarbeiter unterstützen den Betriebsleiter bei der Durchführung eines reibungslosen Betriebsablaufes.
Baumschuler Jens Hellwig aus Westerloy, Landkreis Ammerland, der sich mit seinem Unternehmen u.a. auf den Import des japanischen Ahorns aus Neuseeland spezialisiert hat. Mit seinen Mitarbeitern hat Jens Hellwig professionelle Arbeitsläufe geschaffen.
Milchviehhalter und Ausbildungsbetrieb, Heiner Lehmhus aus Rosenberg im Landkreis Friesland, der in besonderer Weise Öffentlichkeitsarbeit für Landwirtschaft betreibt.
Kontakte


Was denken Sie über die Arbeit im Agrarbereich?
Eine der ersten Themen die wir schon in Kinderbüchern kennen lernen: Der Bauernhof In Krimis ist der Täter immer: Der Gärtner Wir kennen allerlei Geschichten, doch wie sieht die Arbeitswelt in der grünen Branche aus? …
Mehr lesen...
Wie attraktiv ist die Arbeit in der grünen Branche?
Wie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden?
Mehr lesen...
Handbuch Schafhaltung in Europa - EU4 for Shepherds
Offensichtlich interessieren Sie sich für extensive Schafhaltung und/oder Wanderschäferei und wollen Ihre pädagogischen Fähigkeiten verbessern oder Ausbilder:in werden, richtig?
Mehr lesen...
Arbeitsmarkt in der Landwirtschaft - Ungewöhnliche Zeiten erfordern Allianzen
Arbeitskräfte gesucht! Auch in der Landwirtschaft sind Arbeitskräfte zu einem Mangelfaktor geworden. Vor diesem Hintergrund hat die LWK Niedersachsen ein Thesenpapier zur derzeitigen Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in der …
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2022 – Auszeichnung für Landwirt Waldemar Auen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Arbeitnehmerpreis und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für sein unermüdliches Engagement wurde der…
Mehr lesen...
Arbeitsvermittler und Berufsberater schnuppern Landluft
Sie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

15. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft auf der Agritechnica 2023
16.11.2023
Motto: Arbeitsverhältnisse nachhaltig gestalten - Arbeitskräfte finden und binden Die Gestaltung von guten Arbeitsverhältnissen wird in Zeiten des Fachkräftemangels für Arbeitnehmende und Arbeitgebende immer …
Mehr lesen...
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
17.01.2024 - 19.01.2024
Vom 17.01. bis 19.01.2024 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...