Ausbildungsstätten für Eigenbestandsbesamer
Der Personenkreis, der künstliche Besamungen landwirtschaftlicher Nutztiere durchführen darf, ist im Tierzuchtgesetz benannt. Darin ist festgelegt, dass neben Tierärzten und Besamungstechnikern auch Tierhalter (Eigenbestandsbesamer) befugt sind, unter bestimmten Voraussetzungen Besamungen von Tieren im eigenene Bestand vorzunehmen.
Wachsende Betriebe und die Minimierung hygienischer Risiken sind die vorwiegenden Gründe für die zunehmende Popularität der Eigenbestandsbesamung.
Voraussetzung für die Durchführung der Eigenbestandsbesamung ist die Teilnahme an einem Lehrgang zur Eigenbestandsbesamung sowie der erfolgreiche Abschluss der darin enthaltenen Prüfung.
In der nachfolgenden Tabelle sind die von der LWK Niedersachsen anerkannten Ausbildungsstätten in Niedersachsen aufgeführt, die Lehrgänge zur Eigenbestandsbesamung anbieten.
Anerkannte Ausbildungsstätten | Strasse | Ort | |
Rind | Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG (VoSt), Besamungs- und ET Station Georgsheil | Am Bahndamm 4 | 26624 Südbrookmerland |
Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung | Zur Bleeke 6 | 21379 Echem | |
Rinderproduktion Niedersachsen GmbH (RPN) | Lindhooper Str. 110 | 27283 Verden | |
Weser-Ems-Union eG (WEU) | Feldlinie 2a | 26160 Bad Zwischenahn | |
CRV Deutschland GmbH | Osterdammer Str. 47 | 49401 Damme | |
Tierärztliches Institut der Uni Göttingen | Burckhardtweg 2 | 37077 Göttingen | |
Schwein | LWK Niedersachsen | Mars-la-Tour Str. 1-13 | 26121 Oldenburg |
Besamungsstation Weser- Ems e.V., Betriebsstätte Heetberg | Heetbergweg 2 | 49832 Beesten | |
Unternehmensberatung für Rindvieh- und Schweinehalter Hunte-Weser eG (URS) | Galtener Str. 20 | 27232 Sulingen | |
Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Biotechnologie und Reproduktion landwirtschaftlicher Nutztiere | Burckhardtweg 2 | 37077 Göttingen | |
GFS Eberstation Rohrsen | Verdener Landstraße 28 | 31627 Rohrsen | |
Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH | An der Wassermühle 8 | 21368 Dahlenburg- Ellringen | |
Pferd | LWK Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken, Stiftung der Tierärztlichen Hochschule Hannover | Bünteweg 15 | 30559 Hannover |
Kontakte

Kerstin Aper
Tierzucht Auftragsangelegenheiten


Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen an Familie Kramer in Lathen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen Reitponys der Familie Kramer in Lathen/ Wahn wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Staatsehrenpreis für …
Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen schwarzköpfigen Fleischschafes der Familie Söffker in Hessisch Oldendorf wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe 2024
In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Welsh-Black-Zucht der Familie Hacke in Uelzen wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...
Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtberiebe 2023
In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2022 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Verkürzter Eigenbestandsbesamungslehrgang für landwirtschaftliche Auszubildende für die Tierart Schwein in Cloppenburg
14.10.2025 - 15.10.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet, neben dem bestehenden dreitägigen Eigenbestandsbesamungslehrgang Schwein, einen verkürzten Eigenbestandsbesamungslehrgang Schwein an. Der verkürzte Lehrgang ist …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter/innen in Cloppenburg
21.10.2025 - 23.10.2025
Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfü…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Betriebserlaubnis nationale Besamungsstation
Sie planen eine Besamungsstation für Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen oder Schafe in Niedersachsen zu gründen und möchten den Samen der männlichen Zuchttiere nur innerhalb Deutschlands abgeben.
Mehr lesen...
Zweitschrift der Qualifikation zur Eigenbestandsbesamung
Sie haben an einem Lehrgang zur künstlichen Besamung von Sauen oder Rindern oder Pferden erfolgreich teilgenommen. Leider können Sie die Qualifikation zur Besamung der oben genannten Tiere in Ihren Unterlagen nicht mehr finden.
Mehr lesen...