Termine für die Berufsschule, Überbetriebliche Fortbildung und Prüfungen
Den nachfolgenden Downloads können Sie die Termine für die Berufsschule, Überbetriebliche Fortbildung und Prüfungen entnehmen.
Für das aktuelle Schuljahr 2021/2022:
Lehrgangs- und Prüfungsplan Schuljahr 2021/2022 Klassenübersicht
Lehrgangs- und Prüfungsplan Schuljahr 2021/2022 Wochenübersicht
Für das nächste Schuljahr 2022/2023:
Lehrgangs- und Prüfungsplan Schuljahr 2022/2023 Klassenübersicht
Lehrgangs- und Prüfungsplan Schuljahr 2022/2023 Wochenübersicht
Die Einladungen zu den jeweiligen Unterrichtsblöcken werden ca. 6 - 8 Wochen vor Unterrichtsbeginn an die Auszubildenden versandt.
Kontakte


Magda Meyer
Organisation, Verwaltung - berufliche Erstausbildung: Milchw. Laborant/in u. Milchtechnologe/in
0441 97352-225
Ausbildungsberater der Milchwirtschaftlichen Laboranten
Unsere Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen wie u. a. Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Berufsschullehrer und Eltern.
Mehr lesen...Ausbildungsberater der Milchtechnologen
Unsere Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen wie u. a. Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Berufsschullehrer und Eltern.
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...
Ausbildung: Ins Ausland - geht das?
Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...