Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

ÖKOaktuell - ein Rundschreiben für Bio-Betriebe

Webcode: 01032555

Der betriebliche Alltag ökologisch wirtschaftender Betriebe wird zunehmend von der Wahrnehmung wesensfremder Aufgaben bestimmt. Informationsbeschaffung z.B. über Fördermöglichkeiten, Antragstellungen, aber auch Dokumentationen und Produktionstechnik binden immer mehr Zeit und auch Geld. Wesentliche Voraussetzung für ein effizientes Betriebsmanagement ist daher eine aktuelle, möglichst umfassende Informationsquelle.

Vor diesem Hintergrund hat der Fachbereich Ökologischer Landbau das Rundschreiben „ÖKOaktuell“ entwickelt, welches speziell auf die Bedürfnisse ökologisch wirtschaftender Betriebsleiter zuge­schnitten ist.

Kurz und prägnant gefasst, erscheint „ÖKOaktuell“ ca. 12 mal im Jahr. Ergibt sich ein zusätzlicher Beratungsbedarf, so sind in jedem Rundschreiben am Ende eines jeweiligen Beitrages die fachlich zuständigen AnsprechpartnerInnen aufgeführt.

Bei einem ÖKOaktuell-Abonnement haben Sie die Wahl zwischen drei Versandformen. Der Bezug per E-Mail kostet 55,- €/Jahr, zzgl. MwSt. Der Versand per Post erfordert mehr Aufwand und kostet 75,- €/Jahr, zzgl. MwSt..

Probeexemplare und ein Bestellformular stehen am Ende dieses Beitrages zum Herunterladen zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Katharina Bittner oder Martin Schochow. 

Ökoaktuell Themenübersicht 10/2022
Ökoaktuell Themenübersicht 10/2022Katharina Bittner

Kontakte

Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de


Martin Schochow
Dipl.-Ing. agr.
Martin Schochow

Berater Ökologischer Landbau

martin.schochow~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Mehr lesen...
LWK Feldtag 2023

Zuckerrüben lassen sich Striegeln

Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame mechanische Beikrautregulierung verbunden mit einem möglichst geringen Einsatz der kostenintensiven Handhacke im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Zunehmende Resistenzen und …

Mehr lesen...
Schwefeldüngung Kleegras. Links Naturgips. Rechts Kieserit.

Schwefelversorgung bei Leguminosen beachten

Sinkende Schwefeldioxidemissionen aus der Luft haben zu einer niedrigeren Schwefel-Verfügbarkeit und folglich zu geringeren S-Gehalten in den Pflanzen geführt. Schwefel gehört zur Gruppe der Hauptnährstoffe. Mehrjährige …

Mehr lesen...
Bio-Kühe auf der Weide

Merkblätter zur Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf ökologischen Landbau

Im Anschluss an diesen Text finden Sie Merkblätter zu grundlegenden Aspekten der Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebes auf ökologischen Landbau. Sie sollen einen ersten Überblick geben, welche wichtigen Punkte bei …

Mehr lesen...
Striegeln in Bio-Zuckerrüben

Umstellung auf Ökologischen Landbau: Das kommt auf Sie zu!

Jetzt auf Bio umstellen? Diese einfach klingende Frage muss für jeden Betrieb individuell beantwortet werden und bedarf einer intensiven Vorbereitung, da viele äußere und innere Rahmenbedingungen zu beachten sind.

Mehr lesen...

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Öko-Schweine im Auslauf

Ökologische Schweinehaltung

Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …

Mehr lesen...
Umstellungsberatung Ökolandbau

Umstellungsberatung ökologischer Landbau

Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...