Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?

Webcode: 01038263

Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?

Homeoffice
HomeofficeAnrita1705 / pixabay.com
Besteht ein sachlicher Zusammenhang mit der Tätigkeit, ist der Versicherungsschutz durch die zuständige Berufsgenossenschaft gegeben. Versichert sind z. B. Wege, um Unterlagen oder Arbeitsmittel (Notebook, Ordner…) zu beschaffen. Fällt ein Versicherter die Treppe hinunter und verletzt sich dabei, weil er im Erdgeschoss die unterbrochene Internetverbindung überprüfen will, die er für die dienstliche Kommunikation benötigt, wäre dieser Unfall versichert. Fällt er hingegen die Treppe hinunter, weil er eine private Paketsendung entgegennehmen will, wäre dies nicht versichert.

Nicht gesetzlich unfallversichert sind Wege, die als eigenwirtschaftliche Tätigkeiten gelten, wie der Weg zur Toilette oder in die Küche, um z. B. den Kaffeebecher zu füllen.

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik erläutert an Beispielen die bisherige Rechtsprechung und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Kontakte

Gabriele Ritterhoff

Gabriele Ritterhoff

Beraterin Arbeitnehmerberatung, Sicherheitstechnische Betreuung

0441 801-348

gabriele.ritterhoff~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Paragraph

Änderung des Arbeitszeitgesetzes - Referentenentwurf liegt vor

Arbeitgebende sind aufgrund verschiedener gerichtlicher Entscheidungen - des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts - verpflichtet die gesamte Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmenden zu erfassen. Das Arbeitszeitgesetz muss daher …

Mehr lesen...
Mitarbeiterunterkunft 2

Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021

Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstä…

Mehr lesen...
Arbeitszeugnis

Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis

Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…

Mehr lesen...
Mitarbeiterunterkunft 2

Unterkünfte für Mitarbeiter: Arbeitsstättenregel

Unterkünfte, die Mitarbeitern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, müssen den in der Arbeitsstättenregel ASR A4.4 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Nachfolgend wird eine Auswahl an Anforderungen …

Mehr lesen...
Mitarbeiterunterkunft Sicherheit

Unterkünfte für Mitarbeiter: Brandschutz

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden, z.B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, sind Sie auch für den Brandschutz verantwortlich.

Mehr lesen...
Rechner

Hinzuverdienstgrenzen bei Kurzarbeit und im Vorruhestand

Hinzuverdienst bedeutet bei Bezug von Sozialleistungen die Möglichkeit durch eine Nebentätigkeit das Einkommen zu erhöhen, dies ist häufig nur in begrenztem Umfang möglich. Werden bestimmte Grenzen überschritten wird ein…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Checkliste Arbeitsplatz

Arbeitgeber in der grünen Branche

Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…

Mehr lesen...
Lohnkostenberechnung

Arbeiten in grünen Berufen

Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …

Mehr lesen...