Rosenkohl
Rosenkohl gilt als edles Gemüse und wird auch in Niedersachsen angebaut. Es handelt sich um ein typisches Herbst- und Wintergemüse. Ursprünglich stammt der Rosenkohl aus Belgien, in der Nähe von Brüssel. Deshalb wird er häufig auch Brüsseler Kohl genannt. Rosenkohl entfaltet erst nach Frosteinwirkung sein besonderes Aroma. Er wird dadurch zarter, schmackhafter und leichter verdaulich.
Rosenkohl hat viel zu bieten!
Rosenkohl enthält viel Vitamin C und A, sowie verschiedene B-Vitamine. Er stärkt die Abwehrkräftge, wirkt antioxidativ (Zellschutz) und hilft bei Konzentrationsmangel. Darüber hinaus liefern die kleinen Kohlröschen viele wichtige Mineralstoffe, z. B. Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Selen und Mangan.
Außerdem unterstützen die reichlich vorhandenen Ballaststoffe eine gute Verdauung.
Für das typische Kohlaroma sind die Glucosinolate (sekundäre Pflanzenstoffe) verantwortlich. Ihnen wird eine schützende Wirkung in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugesprochen. Des Weiteren sollen sie krebshemmend wirken und vor Infekten schützen (unterdrücken das Wachstum von Bakterien, Pilze und Viren).
Und energiearm ist der Rosenkohl auch, denn er liefert nur 43 kcal pro 100 g.
Tipps für Einkauf und Lagerung
- Je nach Sorte können die Rosenkohlblätter hell- oder dunkelgrün sein. Die Farbunterschiede sagen nichts über die Frische oder die Qualität aus. Die kleinen Kohlköpfe sollten fest und geschlossen sein, gelbe und welke Blätter lassen auf eine zu lange Lagerung schließen.
- Im Gemüsefach des Kühlschranks kann der Rosenkohl etwa 2 bis 4 Tage zwischengelagert werden, danach beginnt er streng zu riechen.
- Die Rosenkohl-Röschen eignen sich jedoch prima zum Einfrieren, dazu werden sie vorher blanchiert (3 Minuten in kochendem Wasser erhitzen und mit kaltem Wasser abschrecken). Anschließend die Röschen gut abtropfen lassen. Gegebenenfalls können die Kohlröschen auch einzeln auf einem Tablett gelegt, 30 Minuten vorgefroren werden. Das hat den Vorteil, dass die Kohlköpfchen später auch einzeln entnommen werden können.
Tipps für die Küche
- Rosenkohl ist lecker und kann vielseitig zubereitet werden, z.B. als Suppe, Salat, Gemüsebeilage, Auflauf, Gratin oder Tarte.
- Vor der Zubereitung wird bei den Kohlröschen der Strunk abgeschnitten und die äußeren Blätter entfernt. Erst danach werden die Röschen unter fließendem Wasser gewaschen.
- Der Putzverlust kann bis zu 20 % betragen.
- Die normale Garzeit des Rosenkohls beträgt ca. 8 – 15 Minuten. Wenn die Stielansätze (Strunk-Enden) kreuzweise eingeschnitten werden, garen die Röschen schneller und gleichmäßiger. Tiefgefrorener Rosenkohl gart grundsätzlich schneller (ca. 5 Minuten).
Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder edle Beilage, Rosenkohl ist immer eine gute Idee.
Wenn Sie Rosenkohl direkt beim Erzeuger einkaufen möchten, schauen Sie doch mal nach unter www.service-vom-hof.de .
Downloads
Kontakte
Maronen - Exoten in Norddeutschland?
Die Esskastanie bevorzugt ein eher wintermildes Klima und fühlt sich in Weinanbaugebieten wohl. Daher kennt man sie bislang eher in Süddeutschland, im Mittelmeerraum oder vom Maroni-Mann in „Die kleine Hexe“ von Otfried Preu&…
Mehr lesen...Kirschen - süß, sauer und gesund
Es ist wieder Kirschenzeit - rund, rot und lecker präsentieren sich die Früchte, die es aus heimischen Anbau bis Ende August zu kaufen gibt. Am besten schmecken Kirschen frisch direkt von der Hand in den Mund. Hierfür eignen sich …
Mehr lesen...Kürbiszeit – muss der Hokkaido-Kürbis geschält werden?
Nein! Die Schale des Hokkaidos wird beim Kochen butterweich und kann deshalb problemlos mitverarbeitet und gegessen werden. Zudem ist der Hokkaido geschmacklich etwas intensiver als die meisten anderen Sorten und mit einem Gewicht von 1-2 …
Mehr lesen...Schwarze Johannisbeere: Dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone
Die Schwarzen Johannisbeeren, auf Französisch Cassis genannt, sind absolute Powerfrüchte. Ihr Vitamin C-Gehalt ist dreimal so hoch wie der einer Zitrone und sie sind reich an Ballaststoffen. Daher sollten Sie unbedingt erwä…
Mehr lesen...Regionalität: Wie erkennt man regionale Lebensmittel?
Regionale Lebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern. Sie sind oft frischer, umweltfreundlicher und unterstützen die lokale Wirtschaft. Doch wie erkennt man eigentlich, ob ein Lebensmittel aus der Region …
Mehr lesen...Warum soll man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten bzw. essen?
Nach einer alten Bauernregel soll Rhabarber nach dem 24. Juni (Johannistag) nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Natürlich kann man den Ernte-Endzeitpunkt nicht genau an diesem Datum fest machen. Aber die Tradition hat tatsä…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte
LELA Schwein
Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…
Mehr lesen...Smartchain
Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …
Mehr lesen...