Sie sollten uns Vertrauen schenken
Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der Generationen.
Die Übernehmer halten fest: Es wird mit der Hofübergabe immer eine Veränderung geben. Das sollten die Abgeber akzeptieren und nicht meckern. Das demotiviert. Wie schön, wenn die Eltern auch anerkennen wie gut es ist, dass sie überhaupt eine Hoferbin oder einen Hoferben haben! Wichtig ist den Jungen ihre Privatsphäre. „Es wäre schön, wenn die Altenteiler nicht einfach so im Badezimmer stehen, sondern anklopfen bevor sie unsere Wohnung betreten“, so eine Hoferbin.
Wichtig ist es ihnen auch eine Wahlmöglichkeit zu haben. Übernehme ich die Tradition meiner Eltern und sitze mit allen Generationen mittags gemeinsam am Esstisch? Oder habe ich als Hoferbe die Möglichkeit, mit meiner kleinen Familie in meiner Wohnung zu essen? Einige haben Angst vor der großen Herausforderung der Betriebsübernahme. Sprechen Sie über Ihre Bedenken in der Familie.
Wie sieht es mit den weichenden Erben aus? „Ich weiß, dass die Abfindung der Geschwister nie gerecht sein kann. Wir bemühen uns, dass unsere Kinder eine gute Ausbildung bekommen und – wie der Hoferbe auch – eine Wohnung oder ein Haus, wenn das für uns finanziell machbar ist“, so ein Betriebsleiter. „Den weichenden Erben ist es wichtig, dass es Mama und Papa im Alter gut geht“, stellt die Referentin Iris Flentje fest. Die sozioökonomische Beraterin begleitet Hofübergaben auf den Betrieben.
Eine Kernfrage für die Beraterin: Ist der Betrieb den ich übergebe zukunftsfähig? Ist das wirtschaftlich tragbar oder wird die Last nur auf die nächste Generation übertragen? Viele Fragen sind zu klären. Die Hofübergabe ist ein langer Prozess. Dabei werden die Weichen für die Zukunft für den landwirtschaftlichen Betrieb und die gesamte Familie neu gestellt. Fangen Sie rechtzeitig an, sich darüber zu informieren. Unser Angebot dazu ist vielfältig.
Sozioökonomische Berater*innen, die Sie bei der Hofübergabe unterstützen
Artikel "Die Hofübergabe als Prozess verstehen"
Artikel "Hofübergabe - ein Thema für die ganze Familie"
Kontakte


Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft
Die erste gesamtdeutsche Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf den Betrieben zeigt, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche …
Mehr lesen...
Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!
Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …
Mehr lesen...
Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Sie heiratete 2015 ihren Mann Heiko. Gemeinsam haben sie zwei …
Mehr lesen...
Riester-Unterlagen nicht einfach abheften!
Anfang des Jahres erhalten Sie einen Brief zu Ihrer Riester-Rente, falls vorhanden. Dieser enthält die jährliche Bescheinigung nach § 92 EStG. Bitte lesen Sie diese im Detail. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich werden Sie dort in …
Mehr lesen...
Hofnachfolger außerhalb der Familie
Der Hof von Horst und Susanne Schröder ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz, doch nun will keines der drei Kinder den Betrieb fortführen. Was nun? Betriebsaufgabe und Verpachtung? Betrieb in eine Gesellschaft einbringen oder eine …
Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!
In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Hofübergabe und Hofübernahme
Sie möchten einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben oder übernehmen. Sie möchten alle Bereiche dieses Prozesses gut vorbereiten und durchführen. Dafür wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.
Mehr lesen...