Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Webcode: 01041257

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Die Verfügbarkeit von im Ökolandbau zugelassenen organischen Handelsdüngern oder gehandelten Wirtschaftsdüngern ist in Niedersachsen teilweise eingeschränkt. Oft genug bestimmen die knappen Verfügbarkeiten die Kaufentscheidung und nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis. Sollten jedoch verschiedene Alternativen am Markt verfügbar sein, kann ein Vergleich sinnvoll sein. Mit dem unten stehenden Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau steht eine Excel-Anwendung zur Verfügung, mit der verschiedene Produkte bzw. Wirtschaftsdünger verglichen werden können.

Anwendung:

Neben einem Beispiel im oberen Teil der Tabelle können im unteren Bereich die angebotenen Alternativen eingetragen werden. In Spalte B kann der Name oder die Herkunft des Düngemittels eingetragen werden. Anschließend der Gesamtstickstoffgehalt (Spalte C) und verfügbare Stickstoff (Spalte D). Nur der verfügbare Stickstoff wird auch monetär bewertet. Hier können auch individuelle Anrechenbarkeiten gewählt werden. Soll der Gesamtstickstoff bewertet werden, wird Gesamtstickstoff gleich verfügbarer Stickstoff eingetragen. Anschließend kann der Gehalt an Phosphor (Spalte E) und Kalium (Spalte F) eingetragen werden. Wichtig ist auch den Preis des Händlers/Abgebers bei Lieferung auf dem Betriebsstandort anzugeben (Spalte K). Aufgrund unterschiedlicher Lieferwege kann es zu erheblichen Unterschieden bei den Frachtkosten kommen.

Grundsätzlich kann auch der Preis für die Nährstoffe NPK frei gewählt werden. Momentan treten starke Preisschwankungen auf, die ein Angleichen der Bewertung pro Kilogramm Nährstoff NPK notwendig werden lässt. Grundsätzlich können alle gelben Felder individuell verändert werden. Wichtig beim Vergleich von Handelsdüngern mit Wirtschaftsdüngern ist es mit der gleichen Einheit zu rechnen. Handelsdünger werden teilweise in Dezitonnen angeboten, bei Wirtschaftsdüngern rechnet man in Tonnen. Ganz rechts ergibt sich dann die Differenz zwischen dem Nährstoffwert pro Einheit und dem Preis pro Einheit. Je niedriger die Differenz (Minusbereich) ist, desto günstiger im Sinne des Preis/Leistungsverhältnisses ist das Düngemittel für den landwirtschaftlichen Betrieb. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte unter 0511-3665 4475.

Kontakte

Martin Schochow
Dipl.-Ing. agr.
Martin Schochow

Berater Ökologischer Landbau

0511 3665-4475

0173 8582 093

martin.schochow~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Dr. Alexandra Wichura, Leiterin des LWK-Fachbereichs Ökologischer Landbau

Fachforum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit unruhigen Zeiten für den Ökolandbau

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben in Hannover die aktuelle Situation des Ökolandbaus beleuchtet.

Mehr lesen...
Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.

Mehr lesen...
Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Mehr lesen...

Notfallzulassungen für den ökologischen Ackerbau

In den letzten Tagen wurden mehrere Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln speziell für den ökologischen Landbau erteilt.

Mehr lesen...
Anhäufeln von Ökomais

Mechanische Unkrautregulierung im Maisanbau

Viele Ökobetriebe hatten aufgrund der anhaltenden Kälte erst in den letzten Tagen mit der Maisaussaat begonnen, oder haben sie für die kommenden Tage vorgesehen. Flankierend sollte auch schon der Einsatz mechanischer …

Mehr lesen...
Striegeln von Öko-Zuckerrüben

Zuckerrüben vertragen den Striegel

Ein vierjähriger Versuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Aufschluss über Einsatzparameter und Pflanzenverluste.

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...