Sozioökonomie / Risikovorsorge

Afrikanische Schweinepest – ein Anlass für einen Versicherungs-Check
Generell sollten alle Versicherungen, betrieblich wie privat, alle paar Jahre auf den Prüfstand. Häufig bedarf es allerdings eines Anlasses, um sich daran zu erinnern. Die ersten bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest in…

Geldlicher Ausgleich von Wolfsrissen - durch das Land Niedersachsen und/oder Versicherer
In Niedersachsen gibt es jedes Jahr erhebliche Nutztierrisse durch Wölfe. Von Seiten des Landes Niedersachsen gibt es Billigkeitsleistungen für Nutztierrisse und Förderung zur Beschaffung von wolfsabweisenden Schutzzäunen sowie …

Afrikanische Schweinepest: Welche private Absicherung für schweinehaltende Betriebe ist möglich?
Die Versicherungswirtschaft hat einen ganzen Strauß an Versicherungsmöglichkeiten für die Ertragsschadensabsicherung landwirtschaftlicher Betrieb im Angebot. Im Schweinebereich lassen sich unter anderem folgende Risiken absichern: …
Veranstaltungen

Beraterhochschultagung 2023: "Green Deal in der Praxis - Wo stehen wir?"
07.11.2023
"Green Deal in der Praxis – Wo stehen wir?" Der Transformationsprozess in der Landwirtschaft ist mit gewaltigen Herausforderungen für die Betriebe und Beratung verbunden. Die Anforderungen des europäischen Green Deals …
Mehr lesen...
Arbeitskreis JuLa (Junge Frauen in der Landwirtschaft)
11.11.2023
Möchten Sie... ... mehr Einblick in die Landwirtschaft bekommen? ... zukünftig auf Augenhöhe mit diskutieren? ... sich mit gleichgesinnten Frauen austauschen? Dann sind Sie bei unserem Arbeitskreis für junge Frauen …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin II - Aufbaukurs
13.11.2023 - 12.12.2023
Aufbaukurs Waren Sie schon bei unserem AgrarBüromanagerinnen- Grundkurs dabei? Und wie sieht es nun in Ihrem AgrarBüro aus? Haben Sie Ihre Ziele in die Tat umgesetzt? Berichten Sie aus Ihren Erfahrungen und tauschen Sie…
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
09.01.2024 - 19.03.2024
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...
Vor der Ehe zum Notar!
16.01.2024
Sich beim Thema finanzielle Absicherung auf den Partner, die Partnerin oder die gesetzlichen Regelungen zu verlassen ist keine gute Idee. Wie stehen die Beteiligten da, wenn es zu Tod, Scheidung oder Unfall kommt? Wie wird im Alter oder im Falle …
Mehr lesen...
Notfallordner - Hilfe im Ernstfall
01.02.2024 - 15.02.2024
Was passiert, wenn der Betriebsleiter plötzlich und unvorhergesehen ausfällt durch Unfall, Krankheit oder Todesfall? Sind Sie und Ihr Betrieb auf diesen Fall vorbereitet? Wird der Betrieb reibungslos weiterlaufen? Wer weiß auf …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...
Finanzgefährdung
Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.
Mehr lesen...
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co
Auch wenn Sie sich einmal nicht um Ihre Angelegenheiten kümmern können, möchten Sie sicher sein, dass an Ihrer Stelle jemand in Ihrem Sinne entschiedet. Sie sind sich bewusst, dass eine solche Situation jederzeit eintreten kann, sei es…
Mehr lesen...
Notfallordner - Für den Ernstfall gewappnet
Wenn Sie morgen ausfallen würden, wäre die reibungslose Weiterführung Ihres Betriebes schwierig. Sie möchten Ihrer Familie die dazu notwendigen Informationen kompakt zur Verfügung stellen und keine Lücken lassen.
Mehr lesen...
Risikovorsorge für den Betrieb
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Die betriebliche Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Ihr Betrieb angemessen abgesichert ist.
Mehr lesen...
Risikovorsorge für die Familie
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Ihre Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Sie und Ihre Familie angemessen abgesichert sind.
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Was wäre wenn ... Vorsorgevollmacht und Co.: Für jeden wichtig!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten bei Krankheit, Unfall oder im Alter selber zu kümmern? Welche Vorkehrungen sind hilfreich, um in unerwarteten Situationen Probleme für sich und in der Familie …
Mehr lesen...Risikomanagement: Ist die landwirtschaftliche Familie richtig versichert?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Private Vorsorge der Familie: Luxus oder Pflicht? Wie sieht das Risikomanagement aus? Wie viele und welche Versicherungen benötigt eine Familie? Wie kaufe ich mir den Versicherungsschutz günstig ein? Wann kann ich Versicherungen k&…
Mehr lesen...Vertragen mit Verträgen: Die Tücken im Detail
Betriebsführung / Sozioökonomie
Pachtvertrag, Gesellschaftsvertrag, Hofübergabevertrag, Ehevertrag, Partnerschaftsvertrag, Darlehensvertrag: Sinnvolle Klauseln für ein gutes Miteinander in der Familie.
Mehr lesen...Umgang mit Belastungen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was belastet meine Familie und mich? Was kann uns und mir helfen? Wo gibt es finanzielle Unterstützung?
Mehr lesen...