Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Bauwesen, Baurecht / Schweineställe

Einsatz von Holz beim Bau landwirtschaftlich genutzter Gebäude

Im Öko-Schweinemaststall des LBZ Echem ist seit Anfang Dezember 2020 Messtechnik installiert, mit der das herrschende Stallklima sowie die Holzfeuchte des Tragwerkes über einen Zeitraum von einem Jahr kontinuierlich gemessen werden. …

In der Nähe zu Bäumen ist Pollenstaub und Grünspan häufig ein Problem. Eine Reinigung ist dringend notwendig.

Photovoltaikanlagen - Eine saubere Sache?

Was ist zu tun? Mit der Zeit verschmutzen Photovoltaikanlagen, was teils zu erheblichen Ertragseinbußen führen kann. So hängen Mindererträge über die Jahre oft nicht nur mit der Alterung der Anlagen zusammen, sondern auch…

Batteriespeicher

Stromspeicher in Zukunft interessant für landwirtschaftliche Betriebe ?

Im vergangenen Jahr sind so viele Batteriespeicher installiert worden wie noch nie zuvor. Der Großteil der Speicher wurde in privaten Haushalten als sogenannter Heimspeicher installiert. Kann die Installation eines Speichers auch für einen…

Volumendosierer

Fütterungstechnik Sauen - alles im grünen Bereich?

Das Futter macht in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht einen großen Teil der veränderlichen Kosten aus. Im Sinne eines möglichst störungs- und stressfreien Arbeitsablaufs für Mensch und Tier soll die Fütterungstechnik …

Anmischbehälter mit Rührwerk

Flüssigfütterung - Kritische Kontrollpunkte im Blick

Flüssigfütterungen für Schweine sind weit verbreitet. Dafür sprechen der problemlose Einsatz von CCM und Nebenprodukten sowie ernährungsphysiologische Vorteile. Aber die Managementanforderungen sind höher.

Putzen lohnt sich

Wir verlangen den Tieren in der Schweinehaltung viel ab – hohe Zunahmen, gute Futterverwertung. Sie sollen zügig wachsen und das Fleisch gute Schlachtqualitäten haben. So etwas kann nur funktionieren, wenn die Tiere nicht zusä…

Deckenventil

Schietwetter und Kälte- was ist jetzt zu tun für das richtige Schweinestallklima

Im Herbst muss die Lüftungsanlage neu eingestellt werden. Dabei sollte gleichzeitig eine Funktionsüberprüfung aller Teile und eine Reinigung erfolgen. Wie genau im einzelnen Stall die Lüftungseinstellung erfolgen muss, ist …

Schweinespezialberater

"Prima Klima!?"- Spezialberater Schwein der LWK machen sich fit

Zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung trafen sich die Schweinespezialberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Landwirt und Schweinemäster Gerd Wahl stellte für diesen Zweck seinen in diesem Jahr neu errichteten …

MuD Schwein Klima

Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung

Betriebe für das Projekt „Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung“ gesucht!

Veranstaltungen

/media/media/3DA57CB1-C55D-C164-5160F50D9F9061BB.jpg

Tierwohl, Tiergesundheit und Stallbau - Wo stehen wir und was gibt es Neues

14.12.2023

Sie möchten Ihre Schweinehaltung optimieren, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Nach diesem Seminar gehen Sie mit neuen Ideen nach Hause. Wir zeigen Ihnen zum einen wie Schwedische Landwirte es schaffen Langschwanz-Tiere zu halten und…

Mehr lesen...
Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)

Umbaulösungen im Deckzentrum

17.01.2024

Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztVO bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die maximale …

Mehr lesen...
/media/media/7EAA2452-BDED-CE8A-13AE8FEC0BE9AD40.jpg

Stallbau und Management mit Blick auf Tierwohl und Kupierverzicht - Praktische Tipps und Erfahrungen

17.01.2024

Tierwohl und Kupierverzicht nehmen eine immer größere Bedeutung in der Tierhaltung und vor allem in der Schweinehaltung ein. Doch wie kann es gelingen Langschwanz-Tiere zu halten? In diesem Seminar geben wir Ihnen praktische Tipps rund …

Mehr lesen...
/media/media/2B7BFEA0-FF8A-BE69-98D94607E20D14A4.jpg

Deckzentrum: Betriebs- & Umbaukonzept für das Veterinäramt einfach erklärt

29.01.2024

Am 09. Februar 2024 ist es soweit: Wer Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht in Gruppen hält, muss zu diesem Termin ein Betriebs- und Umbaukonzept bei der zuständigen Veterinärbehörde einreichen. Wie das offizielle …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Stall in norddeutscher Landschaft

Gutachten Immissionsschutz

Sie befassen sich  mit der Immissionssituation in Ihrer Nachbarschaft, weil Sie z. B. beabsichtigen, Ihren Tierbestand zu erweitern oder Ihre Tierhaltung umzustrukturieren als Privatperson in der Nähe von Tierhaltungen, …

Mehr lesen...
Mehrstufiger Abluftwäscher

Investitionsberatung für Tierhaltungsanlagen

Sie möchten Ihre Tierhaltung erweitern? Sie wollen an die bestehende Tierhaltung eine Abluftreinigungsanlage nachrüsten? Nun stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung, welche der vielen auf dem Markt angebotenen Wäschersystem fü…

Mehr lesen...
Gülleausbringung mit Schleppkufenverteiler

Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung

Sie haben einen zu hohen Nährstoffanfall auf Ihrem Betrieb und müssen Wirtschaftsdünger abgeben. Es stellen sich Ihnen Fragen zu den optimalen Lagerungs-, Aufbereitungs- und Transportverfahren. Bei der Ausbringung von Wirtschaftsd&…

Mehr lesen...
Schweinestalllüftung

Stallungen für Schweine

Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem das richtige für Sie ist? Sie merken, dass Ihre Lüftung nicht richtig läuft, wissen aber nicht, wie Sie …

Mehr lesen...