Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Energietechnik / Windkraft- und Wasserkraftnutzung

Feuerungen für Biobrennstoffe müssen Staubgrenzwerte einhalten, die langfristig wohl nur über elektrostatische Filter zu erreichen sind.

Erneut geänderte BEG-Förderrichtlinien sind seit dem 01.01.2023 in Kraft!

Lesen Sie hier wichtige Informationen.  Nachdem die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erst im vergangenen Sommer umfassend geändert wurde, sind zum Jahreswechsel weitere Änderungen in Kraft getreten. Von …

Kaminofen

Auch Kamine und Kachelöfen müssen sauber brennen

Seit der Novellierung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung im Jahre 2010 werden auch Einzelraumfeuerungen wie Holz-, Kamin- und Kachelöfen von der Verordnung erfasst und werden vom Schornsteinfeger kontrolliert. Dies ist auch erforderlich, da…

Regionale Energieberater

Zur Intensivierung der Energieberatung hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusätzlich zu den zentralen Energieberatern an den Bezirksstellen regionale Energieberater benannt.

Veranstaltungen

/media/media/B739C52F-9408-4B26-7D3C446AF088A4C3.jpg

Energieerzeugung in der Freifläche - rechtliche Rahmenbedingungen

16.11.2023

Die Energieerzeugung in der Freifläche (Photovoltaik und Windkraft) ist zurzeit ein brandaktuelles Thema. Insbesondere die politisch bekundeten Photovoltaik-Ausbauziele in der Freifläche wirbeln derzeit den Grundstückskauf- und …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Lohnt der Einstieg in Kleinwindkraftanlagen?

Erneuerbare Energien

Genehmigung, Technik, Wirtschaftlichkeit

Mehr lesen...