Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Produktionsberatung & Versuche / Gemüsebau, Spargel

Drohne und Brokkoli

EIP-Agri-Projekt RESIDUE – Möglichkeiten der teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau

„Ist eine teilflächenspezifische Düngung mithilfe bildgebender Sensorik auch im Freilandgemüsebau nutzbar und inwieweit kann durch dieses Verfahren der Stickstoffeinsatz reduziert werden?“ Dieser Frage geht das Projekt …

Managementbroschüre Freilandgemüsebau

Managementbroschüre Freilandgemüsebau - Pflanzenbau und Pflanzenschutz

Das Sachgebiet Gemüse- und Obstbau vom Pflanzenschutzamt und der Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau vom Geschäftsbereich Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben in Zusammenarbeit zahlreicher …

Spargelpflanzung

Aktuelle Versuche im Spargelanbau

Neben verschiedenen einjährigen Feld- und Unterglasversuchen im Spargelanbau in Niedersachsen sind seit 2015 in Kooperation der Landwirtschaftskammer und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. weitere unterschiedliche mehrjä…

Der natürliche Magnesiumgehalt von Böden ist in der Regel zu anderen Nährelementen recht gering.

Magnesium-Düngung im Spargel

Der natürliche Magnesiumgehalt von Böden ist in der Regel zu anderen Nährelementen recht gering und liegt bei etwa 0,05 bis 1%. Der mit Abstand größte Teil davon ist jedoch an im Boden befindlichen Silicaten wie …

Kopfsalat

Der Gemüsebau in Niedersachsen

Der Gemüsebau ist eine Top Nische für Spezialisten. In den letzten Jahren ist die Gemüseanbaufläche stetig angestiegen und liegt nun bei ca. 20000 ha in Niedersachsen und damit im bundesdeutschen Ranking nach Nordrhein-Westfalen …

Gemüsebau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz

Den niedersächsischen Betrieben soll regionsspezifische Unterstützung bei der Produktion ihres qualitativ hochwertigen Gemüses angeboten werden. Hierfür wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Bereich …

Beratungsangebote & Leistungen

Spargelstechen

Anbauberatung Spargel

Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.

Mehr lesen...
Eissalat

Anbauberatung Freilandgemüsebau

Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.

Mehr lesen...
Geldbaum

Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau

Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…

Mehr lesen...
Attraktive Blickpunkte auf der Verkaufsfläche können das Alleinstellungsmerkmal  des Betriebes unterstützen

Beratung Gärtnerischer Fachbetriebe mit Einzelhandel

Sie haben eine Einzelhandelsgärtnerei, ein Gartencenter, eine Baumschule oder einen anderen gärtnerischen Fachbetrieb mit Einzelhandel und möchten Ihr Unternehmen optimieren.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Preisträger Anja und Hennings Holste GbR

ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau

Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Substrattorte

FiniTo

Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …

Mehr lesen...
EIP-RESIDUE: Drohnenbefliegung eines Brokkolifeldes

Residue

Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …

Mehr lesen...