Spargelernte in Niedersachsen hat begonnen – Produktionskosten steigen deutlich
Die Stürme im Februar haben für einen erheblichen Mehraufwand gesorgt. Ausgaben für Personal und Energie schlagen verstärkt zu Buche.
Landwirtschaftskammer im Wandel stellt sich den Fragen der Politik
Neuausrichtung im Bereich Landwirtschaft und Herausforderungen in der Forstwirtschaft sind die großen Themen beim Parlamentarischen Abend in Hannover
Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Wir haben ein wichtiges Etappenziel beim Nährstoffeinsatz erreicht“
Nährstoffbericht 2020/21: Überschuss komplett abgebaut auf minus 3.655 Tonnen - Kammerpräsident Schwetje: Zahlen zeigen Erfolge der Betriebe und der Beratung
Fakten zum Ackerbau der Zukunft für Nachbarland Sachsen-Anhalt
Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt Agrarminister Sven Schulze Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau vor
Milchproduktion: Landwirtschaftskammer rechnet mit erheblichem Anstieg der Erzeugungskosten
Die Milchviehbetriebe stehen wegen explodierender Energie- und Futterkosten sowie steigenden Düngemittelpreisen unter Kostendruck.
DigiSchwein: Auszeichnung der Landwirtschaftskammer als „Digitaler Ort Niedersachsen“
Verbundprojekt will tiergerechte und ressourcenschonende Schweinehaltung mit Hilfe digitaler Ansätze weiterentwickeln – Digital-Staatssekretär: „Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung im Agrarsektor“
Krieg in Ukraine trifft heimischen Agrarmarkt
Analyse: Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit steigenden Preisen für Getreide, Futtermittel, Betriebsmittel und Dünger
Agrarreform: Ackerbaubetriebe vor großen Veränderungen
Vorgaben der künftigen EU-Agrarförderung bestimmen Diskussion auf der Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Rund 400 Nutzer*innen verfolgen Videokonferenz
Wolfsmanagement: Zentrale Hotline der Landwirtschaftskammer freigeschaltet
Verdacht eines Wolfsangriffs: Unter 0511 3665 1500 können Nutztierhalter*innen in Niedersachsen Schäden an Tieren melden – Erweiterter Info-Bereich auf Kammer-Website
Bezirksförster*innen sichern Spuren nach Angriffen auf Weidetiere – Zeitnahe Entschädigung für Tierhaltende durch beschleunigtes Verfahren – Präventiver Herdenschutz hat weiterhin Priorität