Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Expertenbeirat Geflügel tagt zum ersten Mal

„Netzwerk Fokus Tierwohl“: Expertenbeirat Geflügel tagt erstmals

Rund 30 Fachleute aus ganz Deutschland suchen nach Lösungen für die Tierhaltung und die Nachhaltigkeit.

Pressekonferenz der Allianzpartner der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg in Hannover: Am 29.10.2020 wurden die ausgehandelten Eckpfeiler für mehr Natur- und Artenschutz vorgestellt und diese erneut mit einer Unterschrift bekräftigt.

Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz

Allianzpartner der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg stellen ausgehandelte Eckpfeiler für mehr Natur- und Artenschutz vor und bekräftigen diese erneut mit Unterschrift - Kammerpräsident: Fairer und …

Preisverleihung des Digitalisierungspreises Agrar und Ernährung

Kuhbrille der Landwirtschaftskammer gewinnt Digitalisierungspreis des Landes Niedersachsen

Die Erfindung von Kammer-Mitarbeiter Benito Weise trägt zu mehr Tierwohl bei, denn die Virtual-Reality-Brille ermöglicht die Wahrnehmung der aktuellen Umgebung aus Sicht einer Kuh. Das Gerät kommt bereits international in der…

Pflanzensamen unbekannter Herkunft: Pflanzenschutzamt warnt vor Aussaat

Pflanzensamen unbekannter Herkunft: Pflanzenschutzamt warnt vor Aussaat

Laut Julius Kühn-Institut werden aktuell Päckchen aus Asien mit unbekannten Pflanzensamen verschickt. Das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen rät zur Entsorgung über den Restmüll.

LWK Niedersachsen entwickelt mit Ostfalia Hochschule Anwendungsfälle für intelligente Waldsensorik im 5G-Projekt „Smart Country“

„Smart Forestry“: Der Wald der Zukunft spricht

In engem Austausch mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entwickelt die Ostfalia Hochschule Anwendungsfälle für intelligente Waldsensorik im 5G-Projekt „Smart Country“. Der Baum der Zukunft könnte mit …

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (Bildmitte) und Kammerpräsident Gerhard Schwetje (l.) lassen sich im PraxisLabor die Funktion eines autonomen Feldroboters erläutern, der die Qualität von aufgehendem Saatgut dokumentiert.

Drohne und Feldroboter begeistern

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besucht PraxisLabor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Schickelsheim und stellt erstmals Eckpunkte der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie vor

Landwirtschaftliche Unternehmerschule Agribusiness

Landwirtschaftliche Unternehmerschule Agribusiness startet in Vechta durch

Das Konzept von Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Kreislandvolkverband und Justus-von-Liebig-Schule ermöglicht, den Abschluss „Landwirtschaftsmeister*in“ und „Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in“ zusammen in …

Gefragte Experten: LWK-Mitarbeiter kommen in NDR-Doku zu Wort

In der aktuellen NDR-Dokumentation "45 Min - Eichenprozessionsspinner und Co: Invasion der Plagen" geben auch zwei Experten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Auskunft über die Plagegeister in Norddeutschland.

Präsentierten den Niedersächsischen Weg (v.l.): Heiner Baumgarten (BUND), Dr. Holger Hennies (Landvolk), Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Dr. Holger Buschmann (NABU) und Umweltminister Olaf Lies.

„Der Niedersächsische Weg“: Bundesweit einmalige Allianz für Natur-, Arten- und Gewässerschutz

Sieben Unterschriften für eine bundesweit einmalige Vereinbarung, die Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände am Montag, 25. Mai 2020, auf einem Bauernhof in Wunstorf getroffen haben: „Der …

Rundgang von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast über das Gelände des Feldtags in Poppenburg

Land Niedersachsen fördert Digitalisierung des Ackerbaus

Eine Million Euro für das Praxis-Labor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Kreis Helmstedt