Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz
Welttag der Hauswirtschaft rückt vielfältiges Berufsbild ins Rampenlicht - Drei Frauen berichten von den Vorzügen ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit
Tiere mit rätselhaftem Lebenszyklus: Landwirtschaftskammer koordiniert Besatzaktion mit 300.000 Glasaalen
Gemeinschaftsinitiative Elbefischerei und Fachleute der Landwirtschaftskammer setzen 122 Kilogramm Fische in Elbe aus – 40.000 Euro Kosten zugunsten des Artenschutzes
6. Treffen der Landwirtschaftsrichterinnen und Landwirtschaftsrichter im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
Ehrenamtliche Fachleute bringen ihre Erfahrungen bei der gerichtlichen Verhandlung von Landwirtschaftsverfahren ein
Landesentscheid in Echem: Gesa Rademacher ist Niedersachsens beste Jungmelkerin
21-Jährige aus Hipstedt gewinnt Wettmelken am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum – Zweiter Platz geht an Merle Spannhake – Teilnahme am Bundesentscheid im April
Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause
Verbot gilt für Gehölze in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich
Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
Das bundesweite Verbundvorhaben „FiniTo“ unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate.
Willkommenslotsinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen initiieren Sprachlern-Projekt
55 Auszubildende der Grünen Berufe nehmen bundesweit an Oldenburger Online-Deutschkurs teil
Ehemaliger Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben
Landwirt aus Bokel führte Landwirtschaftskammer in der Zeit rund um die Fusion 2006 – Schwetje: Höchste Anerkennung für zielbewusste und erfolgreiche Arbeit in Phase voller Veränderungen
Gesa Rademacher aus Hipstedt ist die beste Melkerin im Bezirk Bremervörde
Zwei Männer und eine Frau qualifizieren sich beim Bezirksmelkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Ahlerstedt-Ahrenswohlde für den Landesentscheid am 10. März
Das sind Niedersachsens neue Gärtnermeister im Obstbau
Meisterbriefübergabe in Jork – Praxisnahe Ausbildung am Obstbauzentrum Esteburg