Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

Webcode: 33008812
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 5 Tagen im Zeitraum 11.09.2023 bis 25.09.2023 statt, siehe Programm.
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
08.09.2023

Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verfügen. Für alle in diesem Bereich tätigen Personen muss sie vor Arbeitsbeginn erfolgreich absolviert werden.

  • Grundlagen des Lebensmittelrechtes
  • Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren im Lebensmittelbereich 
  • Hygienische Anforderungen: Produkt-, Prozess-, Personal- und Betriebs- Hygiene
  • Eigenkontrollen und Krisenmanagement 
  • Folgebelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetz (IfSG)

 

Die Module werden an allen Tagen von 14.00 - 15.00 Uhr angeboten. Wer an allen Modulen teilnimmt und den Abschlussfragebogen erfolgreich beantwortet, erhält im Anschluss eine Bescheinigung über den Besuch einer Fachkenntnisschulung nach § 4 LMHV und Folgebelehrung nach IfSG.

Für das Betreiben einer Hofmolkerei bzw. Hofkäserei wird die Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch benötigt.

Dieses Webseminar wird als Online Schulung über MS-Teams angeboten. Sie benötigen ein Mikrofon und eine Camera.
 

Programm

11.09.2023
14.00 - 15.00 Uhr
Grundlagen des Lebensmittelhygienerechts
- EU-Recht
- Nationale Verordnungen
- Grundsätze eines HACCP-Konzeptes
Julia Klöpper , LWK Niedersachsen
Julia Klöpper
B.Sc.
Julia Klöpper

Beraterin Direktvermarktung

05121 7489-15

julia.kloepper~lwk-niedersachsen.de


Annegret Nitsch , LWK Niedersachsen
Annegret Nitsch

Annegret Nitsch

Beraterin Ausbildereignung, Ernährung, Lebensmittelqualität

0541 56008-151

0176 9988 9032

annegret.nitsch~lwk-niedersachsen.de


14.09.2023
14.00 - 15.00 Uhr
Gefahren im Lebensmittelbereich
- Physikalische und biologische Gefahren im Lebensmittelbereich
- Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln
- Leicht verderbliche Lebensmittel
Beate Langenhorst , LWK Niedersachsen
Beate Langenhorst
Dipl.oec.troph.
Beate Langenhorst

Beraterin Ernährung, Lebensmittelqualität, Bauernhofgastronomie

0591 9665669-118

beate.langenhorst~lwk-niedersachsen.de


Annegret Nitsch , LWK Niedersachsen
Annegret Nitsch

Annegret Nitsch

Beraterin Ausbildereignung, Ernährung, Lebensmittelqualität

0541 56008-151

0176 9988 9032

annegret.nitsch~lwk-niedersachsen.de


18.09.2023
14.00 - 15.00 Uhr
Hygienische Anforderungen an Lebensmittelbetriebe
- Produkt- und Prozesshygiene
- Grundsätze der Reinigung und Desinfektion
Gudrun Göppert , LWK Niedersachsen
Gudrun Göppert
Dipl.oec.troph.
Gudrun Göppert

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

0441 801-378

gudrun.goeppert~lwk-niedersachsen.de


Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de


21.09.2023
14.00 - 15.00 Uhr
Eigenkontrollen und Krisenmanagement
- Checklisten
- Maßnahmen im Krisenfall, Rückverfolgbarkeit
- Betriebshygiene
- Entsorgungshygiene
Katrin Busch , LWK Niedersachsen
Katrin Busch
Dipl.-Ing. agr. (FH)
Katrin Busch

Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-138

katrin.busch~lwk-niedersachsen.de


Gudrun Göppert , LWK Niedersachsen
Gudrun Göppert
Dipl.oec.troph.
Gudrun Göppert

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

0441 801-378

gudrun.goeppert~lwk-niedersachsen.de


25.09.2023
14.00 - 15.00 Uhr
Personalhygiene und Folgebelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz
- Händehygiene
- Arbeitskleidung
- Körperhygiene
Gudrun Göppert , LWK Niedersachsen
Gudrun Göppert
Dipl.oec.troph.
Gudrun Göppert

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

0441 801-378

gudrun.goeppert~lwk-niedersachsen.de


Beate Adolphi, LWK Niedersachen, BzSt. Northeim

Kosten

150,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Gudrun Göppert
Dipl.oec.troph.
Gudrun Göppert

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

0441 801-378

gudrun.goeppert~lwk-niedersachsen.de

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.