Das kleine Einmaleins der Pferdeweide
Infos zur Grünlandpflege und damit verbundene Pflichten für Hobbypferdehalter
Gesunde, vitale Pferde erfreuen sich an regelmäßigem Weidegang. Wir vermitteln Grundwissen im Bereich des Grünlandmanagements für Hobbypferdehalter. Gerade in der aktuellen Zeit der Flächenknappheit ist eine solide Weidepflege für die Erhaltung und Ertragssicherheit bedeutsam. Die sehr trockenen Jahre haben auf vielen Weideflächen die Grasnarbe geschädigt. Was gehört dazu, um diese Grünlandflächen optimal zu pflegen und in einem guten Zustand zu erhalten?
In diesem Onlineseminar geht es um die Pflege der Weiden im Jahresverlauf. Wie kann man eine gute und vitale Grasnarbe erhalten? Welche Düngung ist angemessen? Sollten Bodenproben gezogen werden und welche Rückschlüsse können aus den Ergebnissen gewonnen werden.
Zu welchen Zeitpunkten sollte geschleppt, gewalzt oder gemulcht werden. Welche Problemunkräuter muss man im Auge behalten und wie kann eine Bekämpfung gelingen? Wann lässt sich eine Grünlanderneuerung nicht vermeiden?
Des Weiteren geht es um Zaunbau, Parasiten und das Thema Mistlagerung.
Programm
Berit Hartig , LWK Niedersachsen

Berit Hartig
Beraterin Wirtschaftsberatung

Berit Hartig
Beraterin Wirtschaftsberatung
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Berit Hartig
Beraterin Wirtschaftsberatung
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.