agriDIALOG

agriDIALOG 2017/2018

Vertrauens- und Begeisterungsschub für Lebensmittel aus Niedersachsen

Vertrauens- und Begeisterungsschub für Lebensmittel aus Niedersachsen

Passgenaue Strategien sollen Position regionaler Produkte stärken: Kammern präsentieren in Hannover junge Ideen zur Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette

Workshop für Nachwuchskräfte der Agar- und Ernährungswirtschaft

agriDIALOG-Workshop: Junge Ideen für ein gutes Gefühl bei Lebensmitteln aus Niedersachsen

Workshop für Nachwuchskräfte der Agar- und Ernährungswirtschaft auf Einladung von Wirtschaftsministerium und Kammern in Echem

Workshop-Ergebnis 1: Zentrale Stelle für Labeling

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 2: Digitale Direktvermarktung

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 3: Zentrales Informationsmanagement

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 4: Leitbild

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 5: Integration der Themen Landwirtschaft und Ernährung in das Bildungssystem

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 6: Professionelles Marketing zur Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Workshop-Ergebnis 7: Abbau bürokratischer Hürden zur Entwicklung und Nutzung alternativer Produktentwicklung und -vermarktung

Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?

Veranstaltungen

/media/media/0C577DA2-D1CA-0E7E-35E6396D0E8744B1.jpg

Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen

30.05.2024

Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…

Mehr lesen...
/media/media/678D57BE-B35B-63F4-477AEA96F7CA9F53.jpg

TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!

13.12.2024

Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …

Mehr lesen...
Weiterbildung nicht vergessen!

Klartext im Betrieb - Souverän reden, schlagfertig kontern

24.04.2025

Persönliche Gespräche mit Kolleg/-innen, Kund/-innen oder Externen gehören zum Gartenbaualltag - und trotzdem fallen sie uns manchmal schwer. Viele Erfolge bleiben auf der Strecke, weil wir aneinander vorbeireden, uns verbal …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20BDF-B3FE-B3FA-9EBD95A48CAA8DD2.jpg

-Aquakultur- Technik und Funktionsweise von Kreislaufanlagen

24.04.2025

Das Webseminar "-Aquakultur-  Technik und Funktionsweisen von Kreislaufanlagen" ist eine umfangreiche Weiterentwicklung des Einstiegseminars zu kreislaufbasierten Anlagensystemen. Dieser Themenkomplex bietet …

Mehr lesen...
/media/media/A5CF7544-D584-F941-A58DDD97C0C4AC69.JPG

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein

25.04.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/021FEEBB-E6E7-6D69-55FB442D3C6F42D9.png

Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung

28.04.2025

Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …

Mehr lesen...