agriDIALOG

agriglobal 2012

Nachhaltigkeitskongress Agriglobal 2012

agriglobal 2012: Eine nachhaltig intensivierte Land- und Ernährungswirtschaft sichert die Welternährung

Internationaler Kongress diskutiert Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft

Veranstaltungen

/media/media/83F6D5B8-C03A-EFFC-8DBC03CC9EC36D03.jpg

Wäschepflege von A - Z

24.08.2023

Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft rund um die Wäschepflege im Haushalt

Mehr lesen...
Biogasanlage des LBZ

Biogas-Betreiberschulung Auffrischung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120

19.09.2023

Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. So müssen Sie entsprechend bundeseinheitlicher Vorgabe u.a. eine …

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

25.09.2023 - 28.09.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2023 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...
Fassadenbegrünung am Hauptgebäude vom Park der Gärten

Dach- und Fassadenbegrünung - Potenziale in Zeiten des Klimawandels

26.09.2023

Die Bedeutung von Dach- und Fassadenbegrünung im Rahmen von klimaangepassten und wassersensiblen Stadtentwicklung steigt. Langfristig muss bei einer zukunftsfähigen Städteplanung, aber auch bei den privaten Häuslebauer*innen, die …

Mehr lesen...
/media/media/7B9AA321-0E22-7C58-9B50C87CFBB9222B.JPG

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

26.09.2023

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGüV aufgefrischt. …

Mehr lesen...
/media/media/3941F38D-95F1-C9C7-ACA45F280453E99F.jpg

Exkursion Berghuis Kälberhandel - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"

26.09.2023

Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen wird eine Exkursion zu Berghuis Kälberhandel angeboten. Paul Berghuis, Geschäftsführer der Berghuis Kälberhandel GmbH, wird durch den Betrieb führen. Das Unternehmen…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Öko-Schweine im Auslauf

Ökologische Schweinehaltung

Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …

Mehr lesen...
Umfrage Jobwechsel

Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?

Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?

Mehr lesen...
Kälberaufzucht

Aufzucht von Kälbern und Jungrindern

Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …

Mehr lesen...
Skizze Garten landwirtschaftlicher Betrieb - nachher

Grüngestaltung auf landw. Betrieben

Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.

Mehr lesen...
Pferde Rotenburg 2009

Meisterkurs Pferdewirt/in

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …

Mehr lesen...
Hofladen in Niedersachsen

Einstieg in die Direktvermarktung

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Ihre Produkte direkt vermarkten? Sie wollen wissen, welche Herausforderungen einen Direktvermarkter in der heutigen Zeit erwarten? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und Schwä…

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Versuchsfläche Wehnen

Precise Nitrogen

Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…

Mehr lesen...
Aktuelle Technik für Transport und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern im praktischen Feldeinsatz beobachteten rund 1.200 Besucherinnen und Besucher bei der Maschinenvorführung am 06.09.2018 in Nortrup (Osnabrück).

Organisches Düngerohr

Landwirte werden zunehmend mit Defiziten in der Wasserversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Dabei hängen Maschinenarbeiten und Betriebsmitteleinsatz direkt von der Wasserverfügbarkeit ab. Wassersparende Systeme, wie…

Mehr lesen...
Schwein im Porträt

MulTiViS

Ausgangslage Um die Tiergerechtheit von Haltungen bewerten und die Entwicklung über Jahre verfolgen zu können, ist es unerlässlich, dass Wohl der darin gehaltenen Tiere zu messen. Hierzu wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl …

Mehr lesen...
Logo KLIMZUG-NORD

KLIMZUG-Nord

Fünf Jahre erarbeitete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Projekt KLIMZUG-NORD zusammen mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Verwaltung Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels. Für die Landwirtschaft bedeutet…

Mehr lesen...
P-Filteranlage

NuReDrain

Die Nordseeregion ist durch intensive Landwirtschaft geprägt, deren Nährstoffausträge zur Eutrophierung von Flüssen, Seen, Mündungsbereichen und Küstengewässern beitragen. Die gegenwärtigen Maßnahmen zur …

Mehr lesen...
Abholzen

GeProOpt_Holz

Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen

Mehr lesen...

Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie entwickelt sich der Milchmarkt?

Mehr lesen...

Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …

Mehr lesen...

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…

Mehr lesen...

Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet

Betriebsführung / Sozioökonomie

Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …

Mehr lesen...