Naturschutz, Rohstoffgewinnung, Erholung oder Siedlungsentwicklung: Landwirtschaft steht sowohl im Wirkungsgefüge wie auch im Spannungsfeld mit anderen raumbedeutsamen Nutzungen. Ist die Vereinbarkeit einer landwirtschaftlichen Flächennutzung mit einer außerlandwirtschaftlichen Flächennutzung nicht gegeben, so besteht ein Nutzungskonflikt.
Der Landkreis Osnabrück schreibt derzeit sein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) fort. Um den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft mit ihren sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Funktionen im Rahmen der Raumordnung gerecht zu werden hat der Landkreis die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, beauftragt, die landwirtschaftlich, fachlichen Grundlagen in Form eines Gutachtens zusammenzufassen. Hierunter fallen auch die Bereiche Gartenbau, Binnenfischerei und Forstwirtschaft.
Das Gutachten umfasst zahlreiche Aspekte. So beschreibt es die Funktionen, Strukturen und Entwicklungstendenzen der Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, natürlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Es benennt die Leistungen, Ziele und Entwicklungsbedarfe der regionalen Landwirtschaft und führt Abwägungskriterien bei konkurrierenden Flächennutzungen sowie Handlungsstrategien zur Entflechtung von Nutzungskonflikten auf. Zusätzlich werden Leitbilder für die Entwicklung der Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück formuliert, welche durch sachliche und räumliche Empfehlungen konkretisiert werden.
Der landwirtschaftliche Fachbeitrag stellt somit ein umfassendes Werk dar, in welchem die Strukturen, Entwicklungstendenzen und Ansprüche der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Binnenfischerei und der Forstwirtschaft im Landkreis Osnabrück konkret beschrieben werden und unterstützt somit den anstehenden Abwägungsprozess in der Regionalplanung.
Darüber hinaus zeigt der landwirtschaftliche Fachbeitrag aber auch für planende Gemeinden und alle sonstigen Interessierten viel Wissenswertes über die Landwirtschaft allgemein und im Landkreis Osnabrück im Besonderen auf, um nachhaltige Entscheidungen mit Blick auf zukünftige Generationen treffen zu können.