Informationen zu den Molkereimeistervorbereitungslehrgängen
Nach der Ausbildung muss man sich als Molkereifachmann/frau bzw. Milchtechnologe/in ständig auf dem Laufenden halten und weiterbilden, um den steigenden Anforderungen im Beruf gerecht werden zu können.
Es gibt zwei Formen um diese Fortbildung zu absolvieren:
1. 8-monatiger Meisterlehrgang
Der klassische Meisterlehrgang beginnt im August 2020 und endet im Juni 2021 mit der Meisterprüfung.
2. 3-jähriger berufsbegleitender Meisterlehrgang
Der 3-jährige berufsbegleitende Meistervorbereitungskurs gliedert sich in drei Blöcken.
Die relativ kurzen Blöcke ermöglichen in Absprache mit den Betrieben
einen Kursbesuch ohne zwingende Kündigung.
Die Meisterprüfung besteht aus 3 Teilen:
1. Produktions- und Verfahrenstechnik
2. Betriebs- und Unternehmensführung
3. Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Molkereifachmann/Molkereifachfrau können Sie der Internetseite http://bundesrecht.juris.de/molkmeistprv/ bzw. der Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (PDF, 56 KB) entnehmen.
Am Sonnabend, 07. März 2020 findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Investition in die berufliche Zukunft" statt. Ein kompetentes Team des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums stellt die Inhalte und den Ablauf des Molkereimeistervorbereitungslehrganges vor. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Detailierte Informationen und Formulare zu den Molkereimeisterlehrgängen entnehmen Sie bitte dem Downloadcenter auf der rechten Seite.
Bitte senden Sie die ausgefüllten Dokumente an folgende Adresse:
LUFA Nord-West
Milchwirtschaftliches Bildungszentrum
Ammerländer Heerstraße 115-117
26129 Oldenburg.