Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Energie, Bauen, Technik > Energietechnik     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Großer Erfolg der Ausstellung „Heizen mit Holz“

    Knapp 6000 Besucher kamen am letzten Oktoberwochenende 2018 zur Ausstellung Heizen mit Holz, um sich über moderne Techniken zur Nutzung von Biobrennstoffen wie Holz zu informieren.

    Stand: 08.01.2019  

  • Worauf sie beim BHKW-Einsatz achten müssen

    Heizungsrohre im SchweinestallBlockheizkraftwerke (BHKW) sind Anlagen, die Strom erzeugen und die freigesetzte Wärme über Wärmetauscher als Warmwasser für die Heizung bereitstellen. Bei gleichzeitiger Nutzung von Strom und Wärme gilt der BHKW-Einsatz als besonders rationelle Form der Energieerzeugung und kann damit zur Energiekosteneinsparung beitragen.

    Stand: 22.05.2017  

  • Moderne Holzkesseln nutzen den Brennstoff am besten

    ScheitholzvergaserkesselWer seinen Heizkessel erneuern muss, steht zunächst vor der Frage, welcher Brennstoff zukünftig genutzt werden sollte. Nach dem Preiseinbruch für Heizöl und Erdgas, muss wieder etwas genauer geprüft werden, wie wirtschaftlich Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien sind.

    Stand: 13.03.2017  

  • Holz als Brennstoff: Kammer-Experte erklärt im Video technische Neuerungen

    Was hat sich getan im Holzenergiesektor? Welche technischen Neuerungen bestimmen aktuell den Markt und welche Vorschriften sind beim Einsatz von Holzfeuerungsanlagen zu beachten? Carsten Brüggemann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt einen Überblick auf der 17. KWF-Tagung 2016 in Roding.

    Stand: 19.01.2017  

  • Staatliche Förderungen für die Nutzung von Biobrennstoffen

    Die Nutzung erneuerbarer Energien kann durch unterschiedliche Maßnahmen aus öffentlichen Mitteln gefördert werden. Welche Möglichkeiten der Förderung bzw. gesetzliche Regelungen es für die Nutzung fester Biobrennstoffe wie Holz gibt, wird nachfolgend beschrieben.

    Stand: 30.05.2016  

  • 7. Biogastagung: Bereit für die zweite Halbzeit?
  • Ausstellung "Heizen mit Holz" wieder erfolgreich!
  • Auch Kamine und Kachelöfen müssen sauber brennen
  • Informationen rund um Kurzumtriebsplantagen
  • Video: KWF-Tagung 2012 - Neues von der Sonderschau BioEnergy-Wood
  • Windkraft, tausche alt gegen neu - Nur "wasserdichte" Verträge schließen!"
  • Gärresttrocknung als Wärmekonzept für Biogasanlagen?!
  • Video: Ausstellung "Heizen mit Holz" am 30. und 31.10.2010
  • Regionale Energieberater
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Agrarstatistik
  • Markt & Preise
  • Einkommenskombinationen
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, Erwerbstätigkeit
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Butter (EEX)

  • Sojaöl (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Butter (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Ethanol (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Zucker (ICE)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Milch (CME)

  • Raps (ICE)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Käse (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Mais (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Greening-Rechner 2018



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Marktportal Niedersachsen

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.02.
    Aktionstag "Auf die Schweine - fertig - los...!"

  •  
    25.02.
    Schnitt von Obstbäumen in der Praxis - ZUSATZTERMIN

  •  
    25.02.
    Motorsägenlehrgang

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 25.02.-28.02.2019

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    26.02.
    Milchviehsymposium Osnabrück 2019

  •  
    26.02.
    Hochbeete - Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau

  •  
    26.02.
    Praxisorientierte neue Homöopathie - Heilzeichen und ihre Anwendungen

  •  
    26.02.
    Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

  •  
    26.02.
    Vorsorge statt Panik

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us