Energietechnik / Photovoltaik- und Solarthermienutzung

Solarpflicht in Niedersachsen - Geringere Vergütung für Neubauten im Außenbereich
Seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) eine umfassende PV-Pflicht für Gebäude. Diese Pflicht betrifft alle Neubauten, Umbauten und Dachsanierungen mit einer Dachfläche von mindestens 50 m&…

Heizungsförderung für private Wohngebäude - Dafür gibt es Geld vom Staat.
Heizungs- und Wärmepumpenhersteller werben mit bis zu 70 % Förderung beim Kauf einer neuen Anlage. Ein üppiger Anreiz um die alte Heizung endlich gegen ein neues Gerät auszutauschen. Wir geben einen Überblick, wie sich die F&…

Sie beschäftigen sich mit Freiflächen-Photovoltaik? – Was Sie zu diesem Thema wissen sollten
Seitens der neuen Bundesregierung soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien stark vorangetrieben werden. Dies betrifft insbesondere Windkraft und Photovoltaik. Seit nunmehr einem Jahr nehmen die Aktivitäten im Bereich Freiflächen-…
Veranstaltungen

Der energieoptimierte Milchviehbetrieb
05.11.2025
Seminarbeschreibung: Energieeffizienz in der Milchviehhaltung – Potenziale erkennen und gezielt nutzen Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen – und mit ihnen der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe, auch in der…
Mehr lesen...
Der energieoptimierte Milchviehbetrieb
06.11.2025
Seminarbeschreibung: Energieeffizienz in der Milchviehhaltung – Potenziale erkennen und gezielt nutzen Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen – und mit ihnen der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe, auch in der…
Mehr lesen...
Photovoltaik - was gibt es Neues bei der Stromerzeugung?
11.12.2025
In unserem informativen Webseminar erfahren Sie von unserem Experten Helmut Wahl, wie Sie die Sonnenenergie auf Ihren landwirtschaftlichen Dachflächen optimal nutzen können. Seien Sie dabei und lernen Sie praxisnahe Strategien …
Mehr lesen...
Heizen mit Holz oder doch lieber eine Alternative?
12.12.2025
In diesem Webseminar dreht sich alles um das Heizen mit fester Biomasse – insbesondere Holz – als klimafreundliche Alternative zur konventionellen Wärmeerzeugung. Neben der Technik und Wirtschaftlichkeit von Holzkesseln betrachten …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Eigenstromverwertung aus Photovoltaikanlagen
Sie möchten die Stromkosten auf Ihrem Betrieb senken. Dabei sind Sie unsicher, ob die Eigenstromproduktion von einer neuen oder aus einer bereits vorhandenen Photovoltaikanlage (PV) sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist. Gleichzeitig …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen
Mehr lesen...Ist der Einstieg in die Photovoltaik noch lohnend?
Erneuerbare Energien
Technik und Wirtschaftlichkeit
Mehr lesen...