Technische Übersicht
Um den Feldblockfinder benutzen zu können, muss ein aktueller Browser verwendet werden.
Wichtig: JavaScript muss aktiviert werden. Cookies müssen erlaubt sein.
Folgende Browser wurden getestet:
- Mozilla Firefox 3.0, 3.5 (Windows 2000, XP, Linux)
- Internet-Explorer 7.0 (Windows 2000)
- Internet-Explorer 7.0, 8.0 (Windows XP, Vista)
- Apple Safari 4.0.2 (Windows XP SP3)
- Google Chrome
Probleme gibt es leider mit Opera (getestet wurde Version 9.6) und Konqueror. Wir bitten Nutzer dieser Browser, einen alternativen Browser zu verwenden.
Falls Sie noch keinen geeigneten Browser installiert haben, empfehlen wir Ihnen Mozilla Firefox, den Sie hier herunterladenkönnen.
Diese Seite ist keine Hilfe für die Nutzung des Feldblock-Finders, sondern gibt einen Hinweis auf seine technische Umsetzung. Um Hilfe über den Feldblock-Finder zu erhalten, klicken Sie bitte hier. Der Feldblock-Finder wurde ausschließlich mit Hilfe von Open Source Software implementiert und folgt den Spezifikationen des Open Geospatial Consortiums (OGC). Nähere Informationen finden sich in der unten stehenden Übersicht:
![]() | Mapbender ist ein Framework für das Management von Kartendiensten, Oberflächen und deren Benutzern. Die Software beinhaltet Oberflächen für die Anzeige, Navigation, Abfrage und Bearbeitung von OGC kompatiblen Kartendiensten. Mapbender ist freie Software. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() | UMN MapServer ist eine Open Source Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Internet Anwendungen mit dynamischen Karteninhalten, welche mehrere OGC Spezifikationen implementiert. Der UMN MapServer ist freie Software. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() | PostgreSQL ist ein objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS), das als Open-Source-Programm auf der Seite http://www.postgresql.orgfrei verfügbar ist und mit BSD-Lizensierung heruntergeladen und benutzt werden darf. |
![]() | PostGIS ist eine Erweiterung von PostgreSQL um geografische Objekte. Damit wird PostgreSQL in die Lage versetzt, als Datenserver für ein Geoinformationssystem zu dienen. PostGIS ist freie Software. Mehr Informationen finden Sie hier. |