Erfolgreicher Auftritt des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel - Nachlese zur EuroTier digital 2021
Mit gleich vier Auftritten war das „Netzwerk Fokus Tierwohl“ im Fachprogramm Geflügel auf der EuroTier vertreten. Über 700 Personen wurden durch diese Online-Vorträge erreicht.
- Tierwohl in Zeiten der Aufstallung – Ein Praxisbericht aus der Mobilstallhaltung (Vortrag)
- Vorsorgen ist besser als Räumen: Wie kann der Landwirt betriebsindividuell vorsorgen? Mit der Risikoampel (Vortrag)
- Erhöhte Sitzmöglichkeiten bei Masthühnern – wie setze ich es um? (Diskussionsrunde)
- Zukunftsperspektiven von Bruderhähnen und Zweinutzungshühnern (Diskussionsrunde)
Positive Resonanz zu den Veranstaltungen kam im Anschluss auch von außen: das Magazin „Der Hoftierarzt“ schreibt über die Podiumsdiskussion zu den Bruderhähnen und Zweinutzungshühnern, es sei „eines der interessantesten Diskussionspanel der diesjährigen EuroTier“ gewesen (https://twitter.com/lwknds/status/1361217505692446722).
Aufgrund der erfreulichen Teilnehmerzahlen und den positiven Rückmeldungen verbucht die Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel die erste (digitale) Messeteilnahme des Projektes als echten Erfolg.
Für registrierte Besucher der EuroTier digital stehen die Beiträge bis zum 15. April 2021 im Menü Fachprogramm oder direkt unter https://eurotier.digital.dlg.org/program zur Verfügung. Noch nicht registrierte Nutzer können über den Ticketshop der EuroTier Zugang erhalten.
Inhaltliche Zusammenfassungen der Veranstaltungen sowie weiterführende Informationen rund um das Thema Tierwohl stehen Ihnen auf der projekteigenen Webseite www.fokus-tierwohl.de zur Verfügung.
„Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“
Förderkennzeichen: 28N-4-013-03