Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Pferde

Pferde auf der Weide

Qualitätsstandardmischungen für Pferdegrünland

Die Grundbedürfnisse von Pferden werden in idealer Weise vom Grünland erfüllt. Saatgutmischungen für das Pferdegrünland müssen das stark selektierende Graseverhalten und den tiefen Verbiss der Pferde berücksichtigen…

Titelblatt Jahresbericht Tierhaltung 2022-23

Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung:

Jahresbericht 2022/2023 veröffentlicht

Weidehaltung von Milchkühen

Tierproduktion in Niedersachsen 2022 (auch bekannt als „gelbes Heft“)

Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …

Ausbildungsabschluss Pferdewirt für Quereinsteiger- neuer Kurs ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 wird die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erneut einen Lehrgang zur Erlangung des Abschlusses „Pferdewirt/Pferdewirtin“ der Schwerpunkte „Haltung und Service“ sowie „Zucht“ anbieten. Der …

Milchviehhaltung

Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)

Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …

Ib-Bock aus der Zucht von Dreyer, Moorhausen, der auch Wollsieger (Bundessieger) der Rasse Suffolk wurde

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltung Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Leitlinien Tierhaltung 2022

Aktualisierte Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung veröffentlicht

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung überarbeitet und veröffentlicht.

Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Brüning, Ochtmannien

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Brüning in Ochtmannien

Am 20. Oktober 2021 hat die Landwirtschaftsministerin Frau Otte-Kinast den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Pferdezuchtbetrieb Brüning in Ochtmannien (LK Diepholz) verliehen- und das bereits …

Bei den Lammböcken der Rasse Bentheimer Landschaf in Uelsen stellte de Lange aus Isterberg (li) den Siegerbock und wurde mit der goldenen Preismünze der LWK ausgezeichnet. Reservesieger wurde der Bock von Dobben aus Quendorf.

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtberiebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Die neue Dauerausstellung für fachgerechten Zaunbau und wolfsabweisenden Herdenschutz im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Kreis Lüneburg) aus der Luft.

Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

Dauerausstellung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen errichtet – Seminare für Nutztierhalter*innen und Auszubildende geplant

Veranstaltungen

Pferdegruppe

Sachkundelehrgang für Pferdehalter

23.10.2023 - 27.10.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Oktober 2023 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verf&…

Mehr lesen...
Pferdegruppe

Sachkundelehrgang für Pferdehalter

06.11.2023 - 10.11.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im November 2023 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verf&…

Mehr lesen...
/media/media/1C33AE0F-B224-4FD5-23D7498BB9CAC839.jpg

Mitarbeiter gesucht – das gilt es zu beachten und so kann’s gelingen

21.11.2023

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleiter/ -innen, die Mitarbeiter/ -innen einstellen möchten und sich Gedanken zu Themen wie Arbeitsbedarf, Arbeitsentlohnung, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, Arten von Arbeitsverhältnissen und …

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

19.02.2024 - 22.02.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2024 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

11.03.2024 - 14.03.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2024 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …

Mehr lesen...
Weidehaltung von Pferden

Beratung zu Pferdehaltung, -zucht und -fütterung

Sie interessieren sich für die Zucht und Haltung von Pferden und/oder haben einen Pensionspferde- oder Zuchtbetrieb. Sie möchten ihren Betrieb erweitern oder umorganisieren.

Mehr lesen...
Mast

Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung

Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …

Mehr lesen...