Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Schaf, Ziege, Kleintiere > Tiergesundheit, Tierschutz      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Fachberater Schafe, Ziegen, Wild der LWK Niedersachsen

    Flyer Beratung Kleine WiederkäuerDie Fachberater für die kleinen Wiederkäuer werden in dem anliegenden Flyer „Schafe, Ziegen, Wild - Beratung der LWK Niedersachsen“ vorgestellt.

    Stand: 08.01.2019  

  • Entwurmen, aber richtig!

    SchwarzkopfschafeJeder, der Schafe und/oder Ziegen hält, muss sich früher oder später mit dem Thema Entwurmung befassen. Weil dabei viel falsch gemacht werden kann, vermittelt dieser Artikel die Grundlagen aus der Sicht des Schaf- und Ziegengesundheitsdienstes,  so dass das Problem eigentlich kein Problem ist.

    Stand: 02.05.2018  

  • Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement

    Schaflamm - © Antje Hamann-ThölkenIm Rahmen eines Projektes zur Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement werden in den kommenden zwei Jahren Betriebsberatungen auf schafhaltenden Betrieben durchgeführt. Vorrangiges Ziel ist die Minimierung des Einsatzes von Tierarzneimitteln zur Endoparasitenbekämpfung durch Anwendung von webbasierten Entscheidungsbäumen

    Stand: 02.05.2018  

  • Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen

    Pseudotuberkulose - © Antje Hamann-ThölkenDie Pseudotuberkulose ist eine bakteriell bedingte, chronisch verlaufende Erkrankung der Lymphknoten, die insbesondere bei Schafen und Ziegen auftritt. Sie ist weltweit verbreitet und sehr selten erkranken andere Tierarten und sogar der Mensch.

    Stand: 02.05.2018  

  • Mangelerkrankungen bei Schafen und Ziegen

    Grasende LeineschafeEine sorgfältige Diagnostik bei Schafen und Ziegen ist unerlässlich. Erste Anzeichen sind nur schwer zu erkennen und werden häufig übersehen, die Indikatoren sind vielfältig. Die/der Tierärztin/-arzt sollte um Rat gefragt werden, um dem Mangel von Spurenelementen gezielt zu begegnen.

    Stand: 21.07.2020  

  • Tier: Chlamydien als Abortursache beim Schaf
  • Fasciolose oder "der gemeine Lebere(g)kel"
  • Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst: Was ist denn das?
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Käse (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Weizen (Kansas)

  • Sojaöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Milch (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Futterweizen (NYSE)


  • Palmöl (CME)

  • Mais (CME)

  • Mais (MATIF)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Rohöl (Nymex)

  • Ethanol (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Butter (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Raps (ICE)

  • Mastrinder (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater
  • Verbundprojekt DigiSchwein

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us