Aufzucht von Kälbern und Jungrindern

Ihre Situation
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb liegen über dem Durchschnitt? Atemwegs- und Durchfallerkrankungen, aber auch andere Gesundheitsprobleme treten immer wieder auf.
Unser Angebot
- Analyse und Bewertung des Fütterungs-und Aufzuchtregimes im Betrieb
- Empfehlungen zur optimalen Vorbereitung der Muttertiere auf dieGeburt
- Angepasste Fütterungsstrategie von der Geburt bis zur Kalbung (z. B. neue Fütterungskonzepte, Tränkeverfahren, Auswahl geeigneter Futtermittel, Fütterungshygiene, Weidefütterung)
- Empfehlungen zur Haltung der Kälber und Jungrinder im Stall (Haltungssystem Platzangebot, Stallklima, Hygiene) und auf der Weide
- Anpassung des Haltungssystems bei gehäuft auftretenden Atemwegserkrankungen
- Strategien bei sonstigen Gesundheitsproblemen (z. B. Impfungen, Parasitenbekämpfung)
Ihr Nutzen
- Anpassung der Aufzuchtintensität zur Erreichung eines Erstkalbalters von 24-26 Monaten
- Verbesserung der allgemeinen Gesundheitssituation bei den Kälbern und Jungrindern
- Verringerung der Tierverluste
- Verbesserung der Nachhaltigkeit und Ökonomie in der Jungtieraufzucht
Kosten
100 € je Beratungsstunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten
Kontakte


Dr. Ute Tiedemann
Beraterin Rinderhaltung, Rinderfütterung, Management, Unternehmensanalyse, Unternehmercoaching
04761 9942-126
0151 1500 0883

Jan Hillerns
Meisterfortbildung Landwirt, Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
04941 921-118
0152 5478 2255

Maria Kopka
Wirtschaftsberatung Biogas und Tierproduktion, Arbeitskreis Milchvieh, Arbeitskreis Biogas
0531 28997-123
0152 5478 2576


Madlen Klapproth
Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
0441 34010-113