Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Biodiversitäts- und Naturschutzberatung

Webcode: KA3041004000002
Naturschutzberatung

Ihre Situation

Sie suchen Beratungs- und Fortbildungsangebote zum Thema Biodiversität und Naturschutz. Sie müssen Naturschutzauflagen umsetzen, wissen aber nicht, wie Sie das mit Ihren betrieblichen Zielen in Einklang bringen sollen. Sie wollen Blühstreifen anlegen und haben Fragen zur praktischen Umsetzung, zur Aussaat, zu Fördermaßnahmen und zu möglichen Auflagen.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen mit breiter fachlicher Kompetenz Beratungen zur Entwicklung der Biodiversität an, beispielsweise

  • zur Planung von landschaftsverträglichen Anlagen, wie Hecken, Biotopen und Streuobstwiesen
  • zur Anlage von Blüh- und Wildschutzstreifen
  • zum Schutz von Übergangsflächen, wie Feldraine, Gewässerränder und Graswege
  • zur Flächennutzung im Einklang mit Artenschutzmaßnahmen
  • der Gestaltung der Fruchtfolge

Unabhängig von der Beratungsförderung wurde die Methodik des „Fokus Naturtag“ entwickelt. Diese stellt auf Ihrem Betrieb einen Tag lang eine individuelle, naturschutzfachliche Betrachtung in den Vordergrund. Der „Fokus Naturtag“ dient auch der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit und eignet sich insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe mit Publikumsverkehr.

 

Ihr Nutzen

Sie genießen eine persönliche Fortbildung und gewinnen an Wissen und Verantwortung für Natur und Landwirtschaft. Naturschutzfachliche Themen und Fördermöglichkeiten werden gemeinsam mit Ihnen erörtert und mit Ihren betrieblichen Entwicklungsabsichten und -möglichkeiten abgestimmt. Sie vermeiden Hemmnisse in Ihrer betrieblichen Entwicklung und stärken Ihre Darstellung nach außen. Die beteiligten Naturschutzverwaltungen erhalten Lösungsansätze, die naturschutzrechtlichen Belange nahe an der landwirtschaftlichen Praxis auszurichten.

Kosten

100 € je Beratungsstunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten. Gebührenersparnis von 100 % des Netto-Beratungssatzes bei Inanspruchnahme von Fördermitteln möglich.

 

Kontakte

Nora Kretzschmar
Dipl.-Ing. agr.
Nora Kretzschmar

Stellv. Leiterin Naturschutz, Biodiversität

0441 801-408

nora.kretzschmar~lwk-niedersachsen.de


Markus Paßlick

Umwelt, Landespflege

05439 9407-22

markus.passlick~lwk-niedersachsen.de

Dipl.-Ing. agr.
Holger Westerwarp

Regionalentwicklung

04761 9942-134

holger.westerwarp~lwk-niedersachsen.de

Hauke Ahnemann
M.Sc. agr.
Hauke Ahnemann

Leiter Fachgruppe Ländliche Entwicklung

05021 9740-126

0170 1708 502

hauke.ahnemann~lwk-niedersachsen.de


Marcus Polaschegg
Ass.-Ing. agr.
Marcus Polaschegg

0511 3665-4343

0152 5478 2415

marcus.polaschegg~lwk-niedersachsen.de

Peter Link
Dipl.-Ing. Landespflege (FH)
Peter Link

Prüfer

0541 56008-216

0151 1810 9507

peter.link~lwk-niedersachsen.de

Kerstin Fricke
Dipl.oec.troph. (FH)
Kerstin Fricke

Beraterin Biotop- und Artenschutz

0151 5354 0005

kerstin.fricke~lwk-niedersachsen.de

Holger Hoffstall
Dipl.-Ing. agr.
Holger Hoffstall

Leiter Fachgruppe Pflanze

05931 403-206

0152 54782481

holger.hoffstall~lwk-niedersachsen.de


Anke Paulsen
Dipl.-Ing. agr.
Anke Paulsen

Klimaschutz- und Biodiversitätsberatungen, Planungen ländliche Räume, Dorferneuerungsplanungen, Straßenplanungen

05931 403-116

0162 1969 380

anke.paulsen~lwk-niedersachsen.de


Jan Wulkotte
Dipl.-Ing. agr.
Jan Wulkotte

Leiter Fachgruppe Ländliche Entwicklung

05931 403-113

jan.wulkotte~lwk-niedersachsen.de