Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Führung und Überprüfung des Ausbildungsnachweises

Webcode: 01012094

Die Führung des Ausbildungsnachweises ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um fachliche Inhalte und Prozesse des Berufsalltags festzuhalten und zu vertiefen. Der Ausbildungsnachweis begleitet die/den Auszubildende/n durch die gesamte Ausbildungszeit.

Der Ausbildungsnachweis ist während der Ausbildung regelmäßig nach festgelegten Richtlinien zu führen.

Die Führung des Ausbildungsnachweises unterstützt die/den Auszubildende/n dabei

Führung und Überprüfung des Ausbildungsnachweises
Führung und Überprüfung des AusbildungsnachweisesStarupStockPhotos / pixabay.com

  • den Ausbildungsbetrieb bzw. die Ausbildungsbetriebe besser kennen zu lernen
     
  • die von ihr/ihm erledigten Arbeiten zu hinterfragen und dadurch besser zu verstehen
     
  • ihr/sein gesamtes Arbeitsumfeld aufmerksam zu beobachten und daraus zu lernen
     
  • die einzelnen zeitlichen Abläufe im Ausbildungsbetrieb zu erfassen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen zu erkennen
     
  • sich auf die Prüfung vorzubereiten

Der Ausbildungsbetrieb hat der/dem Auszubildenden den Ausbildungsnachweis als Ausbildungsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der/die Ausbilder/in ist verpflichtet, die/den Auszubildende/n bei der Erstellung der Aufzeichnungen anzuleiten. Der/dem Auszubildenden muss für die Erstellung der Berichte ausreichend Gelegenheit während der Arbeitszeit eingeräumt werden.

Die ordnungsgemäße und vollständige Führung des Ausbildungsnachweises ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung. Deshalb sind die Ausbildungsnachweise zur Überprüfung jeweils vor der Zwischen- und vor der Abschlussprüfung bei den zuständigen Ausbildungsberaterinnen einzureichen.
Der Aufforderung zur Behebung von Mängeln ist zeitnah nachzukommen.

Detaillierte Informationen zur Führung des Ausbildungsnachweises sind im Downloadcenter in der Rubrik "In der Ausbildung / Ausbildungsalltag" aufgeführt.

 

 

Kontakte

Juliane Pegel

Juliane Pegel

Leiterin Sachgebiet Hauswirtschaft

0441 801-218

juliane.pegel~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Besichtigung der Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür

Gelebte Inklusion - Erasmus+ Workshop Agroinclusion

Vom 27.02.2023 bis 03.03.2023 fand in Hildesheim ein internationaler Workshop im Rahmen des KA2 Projektes Erasmus+ Agroinclusion statt. Als Partner in diesem Projekt, wurde der Workshop organisiert von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. …

Mehr lesen...
Multitalent Hauswirtschaft

Multitalente gesucht – LWK Niedersachsen startet Ausbildungsinitiative für den Beruf Hauswirtschafter*in am Standort Oldenburg

Die LWK Niedersachsen lädt interessierte Betriebe ein, sich über die Möglichkeiten der Ausbildung und den Beruf Hauswirtschafter*in zu informieren.

Mehr lesen...
Welttag der Hauswirtschaft

Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz - Welttag der Hauswirtschaft rückt vielfach unterschätztes Berufsbild ins Rampenlicht

Den Welttag der Hauswirtschaft am 21. März nimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zum Anlass, „Danke“ zu sagen bei all den hauswirtschaftlichen Fachkräften, Ausbilder*innen, Prüfer*innen und Lehrer*innen und um…

Mehr lesen...

Wettbewerbe 2023

Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2023 aus. Auch der Berufswettbewerb der deutschen …

Mehr lesen...
Grüne Berufe

Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de

Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.

Mehr lesen...
Anmeldemaske ExtraNet

Onlineportal zur Datenpflege für anerkannte Ausbildungsbetriebe

Als anerkannter Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betriebsdaten über ein Onlineportal zu verwalten. Zum Login gelangen Sie über die Internetadresse https://extranet.lwk-niedersachsen.de.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/09CBA523-0ECB-63B8-598CECE8C6F16E21.JPG

Für Auszubildende der Hauswirtschaft Weser-Ems: Workshop zu saisonalen Tischdekorationen

13.04.2023

Dieser Workshop richtet sich speziell an Auszubildende aus der Hauswirtschaft! Mit einfachen Mitteln einen WOW-Effekt erzielen. Es gibt viele Tipps und Tricks für eine saisonale Tischdekoration. Anna Müller, …

Mehr lesen...

Voll korrekt! Gute Manieren sind in

19.04.2023

Knigge für Auszubildende An diesem Nachmittag sollen Kenntnisse der "Etikette" im Alltäglichen als auch im Besonderen durch Übungen und Demonstrationen in Theorie und Praxis aufgefrischt und geübt werden. Dazu geh&…

Mehr lesen...
/media/media/542C65A7-F5FE-B278-5A3B5B97A26B42E3.jpg

Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

19.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …

Mehr lesen...
Fachkraft Agrarservice

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 04. - 15.09.2023

04.09.2023 - 15.09.2023

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2023-24

29.09.2023 - 08.12.2023

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 05.-16.02.2024

05.02.2024 - 16.02.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ausbildung Hauswirtschaft

Meisterkurs Hauswirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…

Mehr lesen...
Prüfungen? Viel Glück!

E-Learning Hauswirtschaft

Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…

Mehr lesen...
Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...