Suchen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter Schulungen zur Lebensmittelhygiene und zum Infektionsschutzgesetz?
Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft. Ansprechpartner/-innen in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die …
Anerkennung als Ausbildungsstätte in der Hauswirtschaft
Wer sich als Betrieb zur Ausbildung entscheidet, kann mehrfach profitieren. So kann der Nachwuchs im eigenen Unternehmen ausgebildet und den Auszubildenden Einblick in die Vielfalt des Berufs gegeben werden.
Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft
Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
Auszubildende einstellen - Was ist alles zu beachten?
In der folgenden Auflistung finden Sie umfassende Informationen, was vor, während und gegen Ende der Ausbildung zu beachten und zu erledigen ist.
Betriebe stellen sich vor - Internetpräsenz leicht gemacht
Zeigen Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht auf der Seite www.Talente-gesucht.de. Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung, schnell und unkompliziert, ohne eigene Homepage und großen Pflegeaufwand, mit einer …
Einstiegsqualifizierung - eine Chance für den Berufseinstieg
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) dient Ausbildungssuchenden als Brücke in ihre Berufsausbildung.
Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet regelmäßig eine berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.
Ausbildungsplan
Zu Beginn der Ausbildung wird ein betrieblicher Ausbildungsplan erstellt. So kann die Ausbildung inhaltlich und zeitlich gezielt durchgeführt werden.
Führung und Überprüfung des Ausbildungsnachweises
Die Führung des Ausbildungsnachweises ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um fachliche Inhalte und Prozesse des Berufsalltags festzuhalten und zu vertiefen. Der Ausbildungsnachweis begleitet die Auszubildenden …
Veranstaltungen
Online-Schulung zur neuen Ausbildungsregelung "Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen"
20.05.2025
Ab 01.08.2025 tritt die neue, niedersächsische Ausbildungsregelung für Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen in Kraft.
Wir möchten Sie als Berater/Beraterin der Agentur für Arbeit zu einer …
Niedersachsens Ernährungsstrategie: Gemeinschaftsverpflegung als inklusiver Arbeitsplatz?
19.06.2025
In Sachen Gemeinschaftsverpflegung geht es häufig darum, wie der Speiseplan leckerer, gesünder oder mit mehr regionalen und ökologischen Lebensmitteln gestaltet werden kann. Aber wie können die Ernährungsumgebungen auch …
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …