Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat den Ostfriesen Evert Müller mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet. Der 54-jährige Mitarbeiter des Betriebes Gut Varste in Blender (Lüneburger Heide) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Kammervizepräsident Heinrich Grupe. Die Zeremonie fand im Rahmen des Gesellschaftsabends der Kammer in der Oldenburger Weser-Ems-Halle statt.
Evert Müller hat von 1979 bis 1981 eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Betrieb Groeneveld in Emden-Uphusen absolviert. Auf diesem Betrieb lernte 1992 auch sein späterer Arbeitgeber Steffen Hesse, als auf dem heimatlichen Hof der tragische Unfall passierte. Ahlrich Groeneveld stellte den Kontakt zu seinem ehemaligen Azubi Evert Müller her.
Nach dem Besuch der Fachschule 1982 in Aurich legte Müller 1986 die Meisterprüfung in Leer ab. Dreieinhalb Jahre arbeitete Müller auf einem Milchviehbetrieb in Westerstede, später einige Jahre in der Landwirtschaft Schloss Lütetsburg sowie auf einem Ackerbaubetrieb in Südhannover. Auf Gut Varste ist der Geehrte für die Betreuung der Schweinemast sowie alle anfallenden Tätigkeiten im Ackerbau zuständig. Er selbst spricht bei seinem Handeln von den Prioritäten der drei F in folgender Reihenfolge: Firma, Familie, Freizeit.
Betriebsleiter Steffen Hesse, der den Geehrten seit 1992 kennt und ihn für den Preis vorgeschlagen hatte, lobte dessen „Pünktlichkeit und Einsatz – auch zu ungünstigen Zeiten“. Müller sei immer ansprechbar und der Betrieb stünde für ihn an erster Stelle. Als er selbst 1992 noch mitten in seiner Ausbildung war und sein Vater einen Unfall hatte, wechselte Müller von seinem damaligen Arbeitgeber in Südhannover auf den Betrieb der Familie Hesse in der Lüneburger Heide. Dank seines Mitarbeiters habe der Betrieb die schwierige Zeit nach dem Unfall des Vaters meistern können.
Der „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ wurde in diesem Jahr das zweite Mal vergeben und ist mit 250 Euro dotiert. Für den Preis vorgeschlagen werden können Arbeitnehmer/innen aus den „grünen Berufen“, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen und deren Arbeitgeber Mitgliedsbetrieb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist. Die Ehrung wird im feierlichen Rahmen des Gesellschaftsabends der Kammer vollzogen, der traditionell am Vorabend der Kammerversammlung stattfindet.
Weitere Informationen und das notwendige Vorschlagsformular finden Sie in unserem Leitartikel.
Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.
Videobericht über die Kammerversammlung 2015 und die Ehrungen
Kontakte
Dr. Matthias Heyder
Leiter Fachbereich Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
0441 801-338
0152 5478 2094

ValiKom Transfer - eine Chance für angelernte Mitarbeiter
Sie haben Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau ohne eine abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner? Mit "ValiKom Transfer" wird Ihr Können auch auf dem Papier sichtbar gemacht. Sie haben die Möglichkeit, …
Mehr lesen...
Arbeitsvermittler und Berufsberater schnuppern Landluft
Sie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und …
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2018 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht an Hauswirtschafterin und Kartoffelspezialisten
Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der …
Mehr lesen...
Amandeep Singh und Konrad Bruckmann erhalten Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer
Gärtner Amandeep Singh und Landwirt Konrad Bruckmann sind mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der 43-jährige Singh, Mitarbeiter der Helmers …
Mehr lesen...
Premiere bei der Kammer: Erster Preis für besonderes Engagement geht an Vladimir Pytev
In Zeiten knapper werdender Fachkräfte setzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein weithin sichtbares Signal und hat einen „Preis für besonderes Engagement“ ins Leben gerufen. Zielgruppe des Preises sind Arbeitnehmer/innen…
Mehr lesen...Erfolgreiche Jungunternehmer im Film
Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Floriade 2022 - Lehrfahrt für Arbeitnehmer*innen
01.09.2022
Die Internationalen Gartenbau-Ausstellung Floriade findet alle zehn Jahre statt, und hat dieses Jahr ihren Schauplatz in Almere, Holland. Der 60 ha große Floriade-Park ermöglicht eine Weltreise an einem Tag. Die …
Mehr lesen...
Ausbilderqualifizierung: Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft (Kurs 3)
02.11.2022 - 25.01.2023
Die berufliche Realität ändert sich schnell: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in der Milchwirtschaft längst zu Megatrends geworden und in der betrieblichen Ausbildung als Mindestanforderungen etabliert. Die Aufnahme in die …
Mehr lesen...