Natürlich und schön - so lässt sich der naturnahe Bauerngarten von Susanne Teschner mit zwei Worten treffend beschreiben. Mit ihrem feinen Gespür für eine harmonische Gestaltung hat sie rund um den reetgedeckten Fachwerkkotten mit seinen taubenblauen Fenstern einen echten gärtnerischen Hingucker geschaffen.
Ganz klassisch prägen Hecken und dicke Kugeln aus immergrünem Buchsbaum den Vorgarten. Wie ein ruhender Pol wirken sie neben einer lebendigen Mischung aus Stauden, Gräsern und Rosen. Geflochtene Weidenkränze schmücken neben bepflanzten Töpfen und Gefäßen den Eingang. Auf ihrer schönen Holzbank genießt Susanne Teschner hier gerne den Sonnenuntergang über den Feldern. Viel Zeit bleibt ihr dafür nicht. Das scheint sie allerdings nicht sehr zu stören.
Susanne Teschner hat ihre Leidenschaft für´s Gärtnern zum Beruf gemacht. Nachdem sie zunächst lange als Drogistin tätig war, hat sie sich noch einmal umorientiert und ist Gärtnerin geworden. Nun ist sie schon seit einigen Jahren eigenverantwortlich tätig in einem großen Privatgarten. Sie hat das große Glück, hier selbständig ihre vielen Ideen entwickeln und umsetzen zu dürfen. Nach Feierabend geht´s dann in ihr privates Gartenparadies.
Gartenräume bereichern
Susanne Teschner ist ausgesprochene Staudenkennerin
Viele Terrassen werden aus diesem Grund z.B. in der Nähe des Wohnhauses angelegt. Im freien Gartengelände können auch Raumteiler aus anderen Materialien diese Funktion erfüllen. Susanne Teschner hat bereits im Januar ausgewählte einjährige Triebe der Kopfweide kunstvoll zu einer Flechtwand verarbeitet.
Die Anzucht und Vermehrung von Gemüse- und Zierpflanzen macht Susanne Teschner besonders viel Spaß. Im eigenen Gewächshaus kann sie schon frühzeitig damit beginnen. Außerdem überwintert sie dort frostempfindliche Pflanzenarten.
Der aus dem Mittelmeer stammenden Artischocke reichte in den vergangenen milden Wintern bereits eine wärmende Laubschicht im Außenbeet berichtet sie. Besonders glücklich ist sie über zwei Hochbeete, in denen sie mit aufrechtem Rücken z.B. In diesem Jahr Zucchini und Spitzpaprika anziehen kann.
In ihrem Garten düngt Susanne Teschner vorrangig mit Kompost und anderen organischen Düngern. Zur Bodenverbesserung für Gemüsepflanzen empfiehlt sie mild wirkenden Algenkalk.
Susanne Teschner ist eine Gärtnerin mit Leib und Seele. Über Jahre hat sie sich viele Pflanzen- und Gestaltungskenntnisse sowie ein fundiertes praktisches Gartenwissen erarbeitet, das sie gerne an interessierte Menschen weitergibt. Inzwischen macht sie sich Gedanken über ihren Ruhestand – „Nicht ohne meinen Garten“ so viel steht schon für sie fest.
Susanne Teschner
Auf der Hard 6
49457 Drebber/Cornau
Tel.: 05445 1647
Kontakte

Christiane Rehkamp
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Fachberaterin LandFrauen
0541 56008-146
0151 4120 9608

Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau
Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% …
Mehr lesen...
Garten-Seminare für die Weiterbildung
Insektenfreundliche Gartengestaltung, den Garten fit für den Klimawandel machen, Hochbeete planen, Kräuter-Gesundheitskuren oder das 3teilige Webseminar zu Hitzestress und Trockenheit im Garten sind einige Beispiele aus unserem Angebot zur …
Mehr lesen...Tarms digital - Hochbeet, Wunschgarten, Obst, Kräuter und heimisches superfood
Die Tarmstedter Messe fand in diesem Jahr digital statt. Garten- und Ernährungs-Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen standen Zuhörern bei Fragen Rede und Antwort. Wie bekomme ich einen insektenfreundlichen und …
Mehr lesen...
Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker
Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…
Mehr lesen...
Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün
Beratungen zur Grüngestaltung im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten sowie Vorträge zu Garten-Themen bietet das Garten-Team.
Mehr lesen...
Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten
Mit geeigneten Pflanzen und wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...
Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
18.08.2022 - 19.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...
Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen- Praxis-Seminar
19.08.2022
Obstbäume benötigen eine regelmäßige Pflege. Ein Schnitt im Sommer beruhigt starkwachsende Bäume und läßt sich gut zur Höhenbegrenzung einsetzen. Schnittfehler aus dem Winter können korrigiert…
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 4 Herbst
26.08.2022
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Kräuterspaziergang mit eigener Heilpflanzenölherstellung
26.08.2022
Der Kräuterspaziergang mit der IHK-geprüften Kräuterfachfrau Melanie Harbusch aus Gronau findet im Andrea-Hilse-Park in Burgstemmen statt. Wir lernen eine Vielzahl heimischer Wildkräuter und ihre Verwendung kennen und stellen…
Mehr lesen...
Stauden und ihre Lebensbereiche
31.08.2022
Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden fahren wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gräser …
Mehr lesen...