Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten, Hofgrün, Dorfgrün / Grüngestaltung im Dorf

freiwachsende Hecke - Windschutz

Biodiversität - Was kann ich selbst im Garten dafür tun?

Ein Wort, dass wir oft hören, aber nicht richtig wissen, was jede*r dafür tun kann. Es fehlt uns an Maßnahmen für die praktische Umsetzung. Schnell wird die Verantwortung auf andere geschoben, aber jede* einzelne von uns kann …

Geräte zum Unkrautmanagement

Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen

Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…

Gartenexkursion

Natürlich lernen - Gartenseminare in Theorie und Praxis

Ob Obstbaumschnitt, Kräuterkunde, Stauden oder Hochbeetgestaltung: Unsere praxisnahen Seminare bringen Sie direkt in die Natur. Lernen Sie von erfahrenen Expertinnen. Pflegen und gestalten Sie Ihren Garten nachhaltig und kreativ. 👉 Jetzt …

Team Garten, Hof- und Dorfgrün 2023

Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün

Beratungen zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung rund um Haus …

naturnahe private Gärten

Feierabendspaziergänge statt Schottergärten

Alle Welt spricht von mehr Natur- und Artenschutz. Mit anderen Worten – hier gibt es Handlungsbedarf. Auf Landesebene gibt es dazu den Niedersächsischen Weg. Dieser umfasst eine Vereinbarung zwischen Politik, Landwirtschaft und Umweltverb&…

Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Wunschgarten

Mein Wunschgarten - pflegeleicht und insektenfreundlich

Gärten mit viel Stein und wenig Pflanze sind Trend, da sie pflegeleicht erscheinen. Doch Insekten finden dort keine Nahrung. Die Landwirtschaftskammer reagiert und bietet den Kurs "Mein Wunschgarten - pflegeleicht und insektenfreundlich&…

Christa Pohlkötter möchte bei ihren Wanderungen auf die Bedeutung von Wildkräutern aufmerksam machen

Kräuter-Picknick im Schatten der Burg

Kräuterexpertin Christa Pohlkötter aus Wallenhorst weiß, dass die Natur hier wahre Schätze zu bieten hat. Seit einigen Jahren bietet sie Wildkräuterführungen mit anschließendem Picknick an.

'Buchen sollst du suchen'?

Alte Bräuche und Mythen

Es gibt viele alte Bauernregeln und überlieferte Traditionen, Bräuche und Aberglauben für unsere Gartenkultur. Welche Weisheiten aus (Ur-)Großmutters Zeiten für den Anbau und die Pflege von Pflanzen im Hausgarten heute noch …

Teilnehmerinnen Dorf- und Gartenführerinnen in Cloppenburg 2018

Aktion Grüner Schneeball - Qualifizierung der Dorf- und Gartenfüherinnen abgeschlossen

Die Qualifizierung zur Dorf- und Gartenführerin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Cloppenburg abgeschlossen. 11 Frauen nahmen ihre Teilnahmebescheinigungen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Hermes in Visbek-Varnhorn von der …

Veranstaltungen

Buchsbaumzünsler-Puppe

Gartenschädlinge im Klimawandel – Was tun bei Asiatischer Hornisse, Japankäfer, Kirschessigfliege, Buchsbaumzünsler und Co?

21.01.2026

Durch den Klimawandel und den globalen Handel verbreiten sich in Deutschland neue invasive Schädlinge und Krankheiten.  Wie kann man Krankheiten und Schädlinge im eigenen Garten erkennen und vor allem - was kann man dagegen tun?…

Mehr lesen...
/media/media/03BEFFB4-91F6-F42F-AEFD11768E352DF1.JPG

Schnittkurs Sträucher in Hildesheim

06.02.2026

Sträucher blühen schön und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig sachgerecht geschnitten werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Gärtnermeister Helmut Schorsch …

Mehr lesen...
Äpfel

Obstbäume fachgerecht schneiden - mit Praxis

12.02.2026

Ein fachgerechter Schnitt hält Obstbäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Pflanzschnitt, Erziehungs- oder Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen werden unterschiedliche Schnittmaßnahmen angewendet.&…

Mehr lesen...
/media/media/0A42514D-E937-58FE-4B88AA05E2CA1248.JPG

Alt und schnittig- Obstbäume in Bestform bringen!

13.02.2026

Alt und schnittig - Obstbäume in Bestform bringen! Alte Obstbäume sind wertvolle Zeitzeugen in unseren Gärten und Streuobstwiesen. Als wertvolle Kulturlandschaftselemente liefern sie neben schmackhaftem Obst auch eine wertvollen …

Mehr lesen...
/media/media/C1C3657C-FA02-85BB-2D444E966A613413.JPG

Schnittkurs Obstgehölze - mit Praxis

21.02.2026

Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …

Mehr lesen...