Empfehlung zur Durchführung von freiwilligen Praktika
Praktika geben Einblicke in den beruflichen Alltag und sind damit ein bewährtes Mittel, um die Berufswahl zu unterstützen oder um betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Praktikumsvertrag verständigen sich Praktikanten* und Betriebsleiter bzw. Betriebsinhaber verbindlich über die Inhalte und den Ablauf des Praktikums.
Mit der Empfehlung zur Durchführung von freiwilligen Praktika regelt die LWK Niedersachsen folgende Aspekte:
- Ziel des Praktikums
- Eignung eines Praktikumsbetriebes
- Dauer des Praktikumsvertrags und Vergütung
- Angaben im Praktikumsvertrag
- Praktikumsinhalte und Praktikumsplan
- Praktikumsbericht
- Praktikumsbescheinigung
- Ausstellung eines Zertifikates
Mit dem Abschluss eines Praktikumsvertrages legen die Vertragspartner die Rahmenbedingungen sowie die Inhalte und den Ablauf des Praktikums fest. Der Praktikumsbetrieb bestätigt die Durchführung des Praktikums in einer Praktikumsbescheinigung.
Praktika sollten sinnvollerweise mindestens einen Monat dauern und mindestens eine tägliche Arbeitszeit von 6 Stunden umfassen.
Bei einer Praktikumsdauer von mehr als 3 Monaten gelten die Regelungen des Mindestlohngesetzes.
Es besteht die Möglichkeit, für die erfolgte Durchführung eines Praktikums ein Zertifikat bei der LWK Niedersachsen zu beantragen. Die Erstellung eines Zertifikates ist kostenpflichtig.
Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Abschluss eines Praktikumsvertrages,
- Nachweis einer Praktikumsdauer von insgesamt mindestens 6 Monate in maximal zwei Abschnitten,
- Bescheinigung des Praktikumsbetriebes über die erfolgreiche Durchführung des Praktikums,
- vom Praktikanten selbstständig erarbeiteter Praktikumsbericht.
Wenn Praktikumszeiten für den beruflichen Werdegang angerechnet werden sollen, müssen die speziellen Anrechnungsvoraussetzungen, z. B. einer Hochschule - auch im Ausland - geklärt sein und im Praktikumsvertrag ggf. berücksichtigt werden.
* Die für eine bessere Lesbarkeit im fortlaufenden Text verwendete männliche Form gilt für Personen jeglichen Geschlechts
Kontakt: Marcel-Alexander Janßen
Leiter Fachbereich Berufsbildung im Gartenbau, Nieders. Gartenakademie
Telefon: 04403 9796-36
Telefax: 04403 9796-61
E-Mail: marcel-alexander.janssen@lwk-niedersachsen.de
Kontakte

Larissa Trutwig
Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt*in, Tierwirt*in


Hauswirtschaft? Na klar!
Jungen und Mädchen lernen am Zukunftstag im EEZ Aurich wie Hauswirtschaft funktioniert.
Mehr lesen...
Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…
Mehr lesen...
"Wir bilden aus" - Werden Sie als Ausbildungsbetrieb erkennbar!
Sind Sie auf der Suche nach neuen Auszubildenden? Ist beim Betreten Ihres Betriebes bzw. beim Erstkontakt erkennbar, dass Sie ein Ausbildungsbetrieb sind? Die Materialien „Wir bilden aus - anerkannt durch die …
Mehr lesen...
Ausbildung ein Gesicht geben - Internetpräsenz leicht gemacht
Auf der Berufsorientierungswebsite "Talente gesucht" der LWK Niedersachsen können Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht zeigen und sich schnell und unkompliziert eine Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Ausbilderqualifizierung: Nachhaltigkeit im Betrieb
11.09.2023 - 13.09.2023
Mit der Covid-19-Pandemie, den Herausforderungen des Klimawandels und nicht zuletzt durch die sich durch den Krieg in der Ukraine verschärfenden Probleme in der Energieversorgung gewinnen Strategien und Maßnahmen, die sich an den Zielen …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...