Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Webcode: 01032770

Kaufmännisches und wirtschaftliches Handeln ist im öffentlichen Dienst selbstverständlich. Deshalb bieten sich Ihnen mit dieser Ausbildung vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Spezialisiert auf Büromanagement sind Sie dabei stets zentrale Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für zahlreiche Verwaltungs- und Serviceaufgaben. Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen auf der einen sowie mit Kundinnen und Kunden auf der anderen Seite ist daher unverzichtbar. Genauso wie das Interesse an modernen Kommunikationsmitteln.

Typische Aufgabe: Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement...

  • managen das Büro und organisieren Arbeitsabläufe
  • bearbeiten den Posteingang und –ausgang
  • erstellen Texte und Tabellen am Computer
  • beschaffen statistische Daten und werten diese aus
  • schreiben und bearbeiten Rechnungen
  • planen interne und externe Termine
  • assistieren bei Tagungen und Seminaren
  • bereiten Verträge bei Einstellungen vor
  • erstellen Dokumente bei personellen Veränderungen
  • legen Akten an und führe diese


Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn...

  • Sie einen mittleren oder höheren Bildungsabschluss haben.
  • Sie gerne mit Computern und im Büro arbeiten.
  • Sie über Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie über gute Rechtschreibkenntnisse verfügen.


Wie lange dauert die Ausbildung?
Drei Jahre

Die Ausschreibung erfolgt jeweils nach den Sommerferien.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

  • 1. Ausbildungsjahr:      1.036,82 €
  • 2. Ausbildungsjahr:      1.090,96 €
  • 3. Ausbildungsjahr:      1.140,61 €

Kontakte

Sascha Hüntelmann
B.A.
Sascha Hüntelmann

Leiter Sachgebiet Personaldienste

0441 801-133

sascha.huentelmann~lwk-niedersachsen.de



Yvonne Brömstrup

Personalverwaltung, Auszubildende, Praktikanten

0441 801-213

yvonne.broemstrup~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Verwaltungsfachangestellte/r

Verwaltungsfachangestellte sind wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes. Optimal vorbe­reitet auf die vielfältigen Aufgaben werden sie im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in den …

Mehr lesen...
Neue Auszubildende 2018

Jobs & Karriere bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, …

Mehr lesen...
Auszubildende im Labor

Berufsausbildungen bei der LWK Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet gemeinsam mit der LUFA Nord-West mehr als 70 Ausbildungsstellen an. Daneben ist sie zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz für die Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, im …

Mehr lesen...