Verschenken Sie doch mal Weiterbildung! - mit einem Gutschein der LWK
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk im Familienkreis, für Berufskolleginnen/-kollegen oder auch als Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Verschenken Sie doch mal Weiterbildung – mit unseren stilvollen Gutscheinen geht das ganz einfach und in unserem umfangreichen Bildungsprogramm mit jährlich über 600 Veranstaltungen findet jede/r das passende Angebot. Die Gutscheine sind nicht auf ein bestimmtes Bildungsangebot festgelegt und innerhalb der dreijährigen Geltungsdauer (mehr dazu in den Bedingungen Erwerb und Einlösen von Weiterbildungsgutscheinen) für jede unserer Veranstaltungen einsetzbar! Den Gutscheinwert bestimmen Sie selbst.
Die abgebildeten Gutscheinkarten können Sie online bestellen, in allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer vor Ort oder über ein PDF-Bestellformular erwerben.
Kontakte

Dirk Wahl
Fachreferent Weiterbildung, Betreuung vlf-Niedersachsen
05021 9740-198
0152 5478 2168

Meisterbriefverleihung im Gartenbau
2022 wurden die Meisterbriefe im Gartenbau in Bad Zwischenahn am 23.09.2022 Park der Gärten verliehen. In Hannover-Ahlem fand die feierliche Verleihung der Meisterbriefe am 01.10.2022 in den Räumlichkeiten der LWK an der Wunstorfer …
Mehr lesen...
Erfolgreicher Abschluss für die Fachagrarwirte Besamungswesen
Zum wiederholten Mal haben Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erfolgreich die Prüfung zum Fachagrarwirt Besamungswesen der Tierarten Rind und Schwein vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgelegt. Der bundesweit ausgeschriebene …
Mehr lesen...
Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Mehr lesen...
Straffes Programm absolviert
Freisprechung der Quereinsteiger im Ausbildungsberuf Landwirt*in in Nienburg
Mehr lesen...Bildungsurlaub
Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen kennen die meisten. Hier steht das betriebliche Interesse am Erwerb neuen Wissens oder neuer Fertigkeiten im Vordergrund, der Betrieb stellt frei, bezahlt die Fortbildung und hat den Nutzen. Aber es geht auch …
Mehr lesen...Aufstiegs-BAföG für berufliche Fortbildungen
Zum 1. August 2020 trat die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft. Damit wird der Förderumfang der Kosten für die Vorbereitung und Prüfung einer Fortbildung (z. B. eine Meisterprü…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer (06.04.2023)
06.04.2023
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...Kräuterexperten Grundkurs - Aktion Grüner Schneeball
13.04.2023 - 01.06.2023
Im Rahmen der 7-tägigen Seminarreihe Aktion "Grüner Schneeball" wird neues und althergebrachtes Wissen über den Einsatz von Kräutern und Wildkräutern vermittelt. Beeindruckend ist die vielseitige Verwendung von Kr&…
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Fortbildungslehrgang Meisterkurs Landwirt/in
17.04.2023
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, …
Mehr lesen...
Grundlehrgang Klauenpflege
17.04.2023 - 21.04.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Fortbildungslehrgang Meisterkurs Landwirt/in
17.04.2023
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, …
Mehr lesen...
Drittes ZEHN-Netzwerktreffen 2023
20.04.2023
Wenige Themen haben unseren Alltag in den letzten Jahrzehnten so verändert, wie die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz. Dadurch haben auch die Bereiche Ernährung, Lebensmittelwertschätzung und Hauswirtschaft eine …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
Quereinstieg Hauswirtschaft
Sie haben Praxiserfahrung in der Hauswirtschaft erworben. Sie haben im eigenen Haushalt oder in einem Großhaushalt einige Jahre mehrere Personen versorgt und betreut. Sie möchten sich in der Hauswirtschaft qualifizieren und die …
Mehr lesen...
Quereinstieg Landwirt/in
Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Landwirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.
Mehr lesen...
Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...