Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Winter 2023 und Frühjahr 2024
Pilzwanderungen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Seminare für Kräuterinteressierte (auch mit Bildungsurlaubsangebot) ebenso wie die beliebte Qualifizierung zur Kräuterexpertin. Und im nächsten Frühjahr "Selber naturnah Gärtnern- so geht`s praktisch" oder Sie planen Ihr Staudenbeet mit uns. Werfen Sie einen Blick in unser Angebot zur Weiterbildung.
Die verschiedenen Seminare zur Kräutergesundheit ergeben sich aus der Fortbildung zur Kräuterexpertin, die wir als 7tägige Seminarreihe im Frühjahr 2024 erneut in Wehnen/Oldenburg-Nord anbieten. Melden Sie sich gerne bereits jetzt, wenn Sie Interesse haben.
Den fachgerechten Obstbaumschnitt bieten wir als Praxis-Seminar an verschiedenen Orten in Niedersachsen an.
Im Anhang finden Sie eine zusammengefasste Übersicht aller Seminare des Garten-Teams in Niedersachsen. 7 Garten-Kolleginnen an verschiedenen Bezirksstellen sorgen für ein breites Angebot an Weiterbildung von Gemüseanbau, Hochbeet, Staudenbeetplanung, Grabgestaltung oder Fermentieren von Gemüse. Mit der webcode-Suche sind Sie direkt auf der Veranstaltungsseite und können sich online anmelden.
Nähere Informationen zum Seminar finden Sie unter Veranstaltungen. Suchen können Sie außerdem unter "weitere Arbeitsgebiete" unten auf dieser Seite.
Kontakte

Anke Kreis
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün

Obstbäume - Tipps für den richtigen Schnitt im Interview mit Gartenteam und ZEHN
Die Ernte: Der Höhepunkt des Jahres! Doch für eine reiche Ernte benötigen die Bäume Pflege. Wie diese aussieht erzählen uns Mechthild de Boer und Ute Tangermann-Hirseland, Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …
Mehr lesen...
Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels
Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …
Mehr lesen...
Gärtnern mit Kindern - neue Termine für Schulungen im Herbst 2023
Landfrauen führen mit Grundschulkindern Aktionen in der Schule durch: kleine Aussaaten, etwas pflanzen, die Natur mit ihrer Flora und Fauna beobachten. Diese Garten-Aktionen erarbeiten die Teilnehmerinnen selbst während der …
Mehr lesen...
Fachexkursionen zu privaten ländlichen Gärten
Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…
Mehr lesen...
Kräuterexpertinnen-Kurs voll im Trend!
Die Kräuterexpertinnen-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Kräuter- und Wildkräuter in unserer Umgebung sind lecker, heilend und insektenfreundlich. Nicht nur die gezüchteten Gartenkräuter auch in Feld und …
Mehr lesen...
Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen
Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau Floristik-Workshop: Ein Herbststrauß entsteht
10.10.2023
Es heißt nicht umsonst "goldener Oktober" - der Garten erstrahlt in warmen Farben - von gelb, gold, orange und rot ist alles dabei. Fruchtschmuck ziert die Beete und trotzdem weht ein Hauch von Sommer mit. Gemeinsam mit der …
Mehr lesen...
Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst
12.10.2023
Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Pilzwanderung durch die Gristeder Büsche
14.10.2023
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am 21.10.2023. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Welt der Pilze Pilze sind geheimnisvolle Lebewesen - weder Pflanze noch Tier. Ihr wahres Leben findet vorwiegend unterirdisch …
Mehr lesen...
ZUSATZTERMIN Freizeitgartenbau: Pilzwanderung durch die Gristeder Büsche
21.10.2023
Zusatztermin aufgrund der hohen Nachfrage Die Welt der Pilze Pilze sind geheimnisvolle Lebewesen - weder Pflanze noch Tier. Ihr wahres Leben findet vorwiegend unterirdisch statt und nehmen wir kaum war. Die überirdischen Fruchtkörper …
Mehr lesen...
Auffrischungskurs - Umgang mit der Motorsäge für Frauen in der Landwirtschaft
08.11.2023
Sie haben bereits einen Motorsägenkurs absolviert und möchten Ihre praktischen Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen? Dann sind Sie bei unserem Auffrischungskurs im Umgang mit der Motorsäge genau richtig. In unserem …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau Floristik Workshop: Adventliche Gestecke und weihnachtliche Dekorationsideen
09.11.2023
Der Advent ist die Zeit um es sich zu Hause gemütlich zu machen und sein Umfeld schön zu dekorieren. Die Floristin Silke Röseler wird verschiedene Techniken zeigen, um Gestecke naturnah, leicht oder auch kunstvoll zu gestalten. Sie …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Grüngestaltung auf landw. Betrieben
Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...
BTB
Ausgangslage Landwirte und Imker sind aufeinander angewiesen: Die Landwirte haben Vorteile durch die Bestäubung Ihrer Kulturpflanzen durch die Honigbienen. Die Imker benötigen Blühpflanzen zur Versorgung Ihrer Bienen und zur …
Mehr lesen...
CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...