Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ausbildungsberater der Milchtechnologen

Webcode: 01040295

Unsere Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen wie u. a. Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Berufsschullehrer und Eltern.

Bei Fragen rund um die Ausbildung helfen unsere Ausbildungsberater (siehe Kontakt unten). 

Das können unter anderem sein:
- Ausbildungsinhalte des Ausbildungsberufes Milchtechnologe/Milchtechnologin
- rechtliche und organisatorische Fragen der Berufsausbildung
- Anforderungen bei Prüfungen
- Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Auch im Konfliktfall sind sie die richtigen Ansprechpartner.


Selbstverständlich wird alles, was in den Beratungsgesprächen besprochen wird, vertraulich behandelt.

 

Kontakte

Magda Meyer

Magda Meyer

berufliche Bildung: Milchw. Laboranten, Milchtechnologen, Molkereimeister, Ausbildungsberatung

magda.meyer~lufa-nord-west.de


Rudolf Niehues

Rudolf Niehues

Lehrmolkerei, Überbetriebliche Ausbildung, Technikum, Molkereimeister

rudolf.niehues~lufa-nord-west.de

Mehr zum Thema

Grüne Berufe

Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de

Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.

Mehr lesen...
Eine Gruppe von Praktikanten aus Niedersachsen in Spanien

Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte

Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.

Mehr lesen...
Auf ins Ausland!

Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?

Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?

Mehr lesen...
Neue Wege entdecken

Ausbildung: Ins Ausland - geht das?

Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.

Mehr lesen...
Lehrgangs- und Prüfungsplan

Lehrgangs- und Prüfungsplan

Termine für die Berufsschule, Überbetriebliche Fortbildung und Prüfungen

Mehr lesen...

Grüne Berufe deutschlandweit: Informationen anderer Bundesländer

Wer seine Ausbildung oder auch einen Teil seiner Ausbildungszeit in einem anderen Bundesland absolvieren möchte, findet hier Informationen und Adressen anderer Bundesländer.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...
SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018

LBZ-JX

Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …

Mehr lesen...
Zielgruppe Valikom Transfer

ValiKom Transfer

Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …

Mehr lesen...
Zuständigkeitsregionen der Willkommenslotsinnen

Willkommenslotsen

Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…

Mehr lesen...