Im Arbeitsalltag ist Zeit oft Mangelware. Doch kleine, schnell umsetzbare Maßnahmen – sogenannte Quick Wins – können große Erleichterungen bringen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Vorteile bieten Quick Wins, und welche lassen sich speziell im Agrarbüro anwenden?
Quick Wins (zu Deutsch: schnelle Erfolge) sind kleine Änderungen mit sofort spürbarem Ergebnis. Oder anders formuliert: Ein Quick Win ist eine Änderung, die mit wenig Aufwand schnell umgesetzt werden kann und dabei sofortige positive Effekte erzielt. Der Begriff kommt aus dem Projektmanagement, um kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen, die für Motivation und Dynamik sorgen.
Und genau das ist der Reiz von Quick Wins: Schnelle Erfolgserlebnisse, die mit wenigen Handgriffen oder einfachen Anpassungen erreicht werden.
10 Quick Wins für Ihr Agrarbüro, die Sie sofort umsetzen können
- Ordnungs-Schublade für den Notfall
Ausgangslage: In hektischen Momenten bleibt oft keine Zeit zum Aufräumen – das Chaos wächst.
Schnelle Lösung: Eine leere Schublade im Schreibtisch, die als Notfall-Ablage dient.
Effekt: Spontan aufräumen ohne Aufwand – einfach alles reinlegen und sofort wieder Überblick gewinnen. Aber nicht vergessen: Auch wieder leeren!
- Ladestation für Geräte
Ausgangslage: Immer mehr Geräte im Betrieb laufen mit Akku – und fast jedes braucht ein eigenes Ladekabel. Das führt schnell zum Kabel-Chaos.
Schnelle Lösung: Eine zentrale Ladestation im Büro, an der alle gängigen Kabel griffbereit sind.
Effekt: Kein stressiges Suchen mehr – alle Geräte lassen sich unkompliziert aufladen.
- Posteingang täglich leeren
Ausgangslage: Poststapel wachsen schnell – wichtige Infos gehen unter.
Schnelle Lösung: Jeden Tag zur selben Zeit die Post sortieren, digitalisieren, entsorgen oder weiterleiten. Hier gibt es Infos zum „Parkplatz für die Post“.
Effekt: Besserer Überblick, nichts bleibt liegen.
- Digitale Ablage optimieren:
Ausgangslage: Die Ablage ist unsortiert, es gibt keine einheitlichen Regeln beim Speichern.
Schnelle Lösung: Legen Sie eine Ordnerstruktur fest – etwa nach Themen wie „Finanzen“, „Personal“ und „Projekte“. Ein weiterer Schritt: Nummerierungen für Ordner (z.B. „01_Finanzen“, „02_Personal“…), um die Reihenfolge logisch zu gestalten.
Effekt: Eine übersichtliche und strukturierte Dateiablage, die Zeit und Nerven spart.
- Telefonnotizen digitalisieren
Ausgangslage: Wichtige Informationen aus Telefonaten werden auf Zetteln notiert und geraten durcheinander.
Schnelle Lösung: Nutzen Sie eine digitale Notiz-App wie OneNote oder die Notizfunktion in Outlook, um während oder direkt nach Telefonaten die wichtigsten Punkte festzuhalten. Hilfreich ist ein Headset, denn dann hat man die Hände frei.
Effekt: Notizen sind zentral gespeichert, durchsuchbar und gehen nicht mehr verloren.
- E-Mail-Management mit Outlook
Ausgangslage: Wichtige E-Mails (etwa vom Steuerberater) gehen in der Mailbox verloren.
Schnelle Lösung: Richten Sie die mit Hilfe der bedingten Formatierung in Outlook ein, dass die E-Mails vom Steuerberater in einer anderen Farbe in der Mailbox stehen. Hier lesen Sie mehr.
Effekt: Diese E-Mails gehen nicht unter, weil man sie auf den ersten Blick sieht.
- Schnellbausteine in Textverarbeitungsprogrammen
Ausgangslage: Das Tippen von wiederkehrenden Texten nimmt viel Zeit in Anspruch.
Schnelle Lösung: Speichern Sie in Programmen wie Microsoft Word häufig genutzte Passagen (etwa Standardanreden, Signaturen oder Antwortvorlagen). Hier lesen Sie mehr über Schnellbausteine.
Effekt: Durch den Einsatz dieser Schnellbausteine reduzieren sich die Tippzeiten erheblich.
- To-do-Listen digitalisieren
Ausgangslage: Die To-do-Liste ist unübersichtlich und muss immer wieder neu geschrieben werden.
Schnelle Lösung: Nutzen sie Tools wie Microsoft To Do oder Trello für digitale To-do-Listen.
Effekt: Die Listen sind digital erfasst, können einfach aktualisiert und über verschiedene Geräte synchronisiert werden. Sie sind durchsuchbar, und es können Fristen und Erinnerungen gesetzt werden.
- Kurze Team-Updates als Routine etablieren
Ausgangslage: Die Büro-Beteiligten wissen nichts voneinander, und niemand ist auf dem neuesten Stand.
Schnelle Lösung: Etablieren sie ein kurzes tägliches Blitzlicht am Morgen. Fünf Minuten reichen meist schon aus.
Effekt: Transparenz für alle darüber, wer an welchen Aufgaben arbeitet und welche Probleme bestehen. Das erhöht die Effizienz und vermeidet Doppelarbeit und unnötige Rückfragen.
- Vorlagen für wiederkehrende Dokumente erstellen
Ausgangslage: Dokumente wie Lieferscheine, Rechnungen oder Anschreiben werden immer wieder neu formatiert.
Schnelle Lösung: Erstellen Sie Standardvorlagen in Word oder Excel für häufig genutzte Dokumente und speichern Sie diese zentral ab. Hier lesen Sie mehr über Vorlagen.
Effekt: Weniger Formatierungsaufwand, ein einheitliches Erscheinungsbild und jede Menge Zeitersparnis.
Kleine Veränderungen revolutionieren Ihr Agrarbüro.
Diese Quick Wins erfordern keinen großen Aufwand, sorgen aber für eine spürbare Erleichterung im Arbeitsalltag. Gerade im Agrarbüro, wo Routineaufgaben und viele Informationen zusammenkommen, können solche Maßnahmen eine deutliche Verbesserung der Abläufe bewirken.
Setzen Sie gezielt bei einfachen, aber effektiven Stellschrauben an – und profitieren Sie von mehr Übersicht, weniger Stress und einer besseren Organisation. Manchmal braucht es keine große Umstellung, sondern nur den ersten kleinen Schritt!
Welches ist Ihr top-Quick-Win?
Oder haben Sie eine weitere Idee?
Lassen Sie es uns wissen und schreiben Sie an agrarbuero@lwk-niedersachsen.de
Dieser Artikel stammt aus dem Newsletter Agrarbüro.
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und abonnieren Sie den Newsletter jetzt kostenlos hier.