Gerhard Schwetje ist seit 10.02.2015 Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In dieser Funktion ist er Vorsitzender der Kammerversammlung und des Vorstandes. Gegenüber den Tarifbeschäftigten der Landwirtschaftskammer übt er die Arbeitgeberfunktion aus und ist gleichzeitig oberste Dienstbehörde und höherer Dienstvorgesetzter für die Beamtinnen und Beamten der Landwirtschaftskammer.
Die/der Präsident*in muss hauptberuflich in der Landwirtschaft tätig sein und wird von der Kammerversammlung für drei Jahre gewählt.
Seit 10.02.2015 ist Gerhard Schwetje Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Gerhard Schwetje ist Landwirtschaftsmeister und bewirtschaftet einen Betrieb mit Ackerbau (Getreide und Zuckerrüben) und Hähnchenmast in Cramme (Landkreis Wolfenbüttel).
Stellvertreter des Kammerpräsidenten sind der Forstwirt Heinrich Grupe aus Deensen (Landkreis Holzminden) und der Landwirt Hermann Hermeling aus Salzbergen (Landkreis Emsland).
Heinrich Grupe arbeitet als Forstwirtschaftsmeister beim niedersächsischen Forstamt Dassel. Er ist seit 1991 Mitglied der Kammerversammlungen Hannover bzw. Niedersachsen und vertritt dort die Interessen der im Agrarbereich beschäftigten Arbeitnehmer - seit 2009 ist er Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. | |
Hermann Hermeling ist Agraringenieur und bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinehaltung, Ackerbau (Getreide und Mais) und Biogas. Hermeling ist seit 2009 Mitglied der Kammerversammlung und in den Ausschüssen Tierhaltung und regenerative Energien aktiv. |
Der Kammerpräsident und ein Stellvertreter sind laut Satzung Mitglieder der Wahlgruppe 1, der andere Stellvertreter kommt aus der Wahlgruppe 2.

Der Direktor
Dr. Bernd von Garmissen ist seit 1.1.2022 Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Direktor führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung und erledigt die Auftragsangelegenheiten der Landwirtschaftskammer. Er vertritt …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 3 Sommer
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Fortbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister
Für alle, die sich intensiv mit Fragen der Betriebsführung, der Produktionstechnik, der Berufsausbildung sowie der Mitarbeiterführung auseinandersetzen möchten, bietet der Meisterkurs eine Fortbildungsmöglichkeit in …
Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Teil erheblich zum Familieneinkommen bei. Nachdem es in den letzten Jahren um die solare Stromproduktion etwas ruhiger geworden war, dreht sich der Markt derzeit sehr stark…
Mehr lesen...