Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einkommenskombinationen / Bauernhofgastronomie

Ihr Agrarbüro schreit nach Hilfe?

Ihr Agrarbüro schreit nach Hilfe?

Papierstapel, übervolle Ordner und Ablagen, endlose Sucherei? Frischen Wind für Ihr Büro bringt unsere Online-Reihe Im Fokus: Das Agrarbüro, die im November bereits in die vierte Runde geht. Klare Strukturen, clevere …

Schon seit Hunderten von Jahren werden Eier zum Osterfest bunt bemalt, bevor sie ins Nest oder auf den Frühstückstisch kommen.

Frühlingserwachen auf dem Hof – Angebote für Ostern bewerben

Die Tage werden länger, die ersten Blumen sprießen und auf den Feldern und Wiesen kehrt das Leben zurück. Das ist das Zeichen – nicht nur für den Frühling, sondern auch für die nächste Saison der H&…

Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Perspektive statt Leerstand

Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …

Logo Kinderferienland

Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen 

Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen. …

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort

Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …

Wegweiser

Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik

Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.

Digital-bezahlen_Sumup_2204

Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés

Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …

Digitale Speisekarte

Speisekarte und Tischreservierung online anbieten

Handgeschriebene Reservierungsbücher waren gestern. Heute gibt es jede Menge Apps, die den Arbeitsalltag in der Gastronomie erleichtern. Richtig eingesetzt unterstützen sie bei der täglichen Arbeit.

Brotzeit mit Kresse

Frisches Brot als Qualitätsmerkmal im Hofcafé

Traditionelles Brotbacken erfordert neben fachlichen Kenntnissen, viel praktische Erfahrung und ist damit ein berechtigter Handwerksberuf. Die Kunst des Backens ist aber auch auf den landwirtschaftlichen Betrieben verankert und bereichert die …

Mit dem Smartphone drehen wie in Profi

Videodreh mit dem Smartphone

Es gibt viele gute Gründe für kurze und knackige Filme. Bewegte Bilder sind schon jetzt die Zukunft. Denn immer mehr Nutzer*innen konsumieren Inhalte passiv.

Veranstaltungen

/media/media/06494670-EF43-6FB5-D54F8F052F754C89.JPG

Hygiene – wichtiger Bestandteil des Allergenmanagements

22.07.2025

Im Umgang mit Lebensmitteln ist das Risiko der Übertragung von Allergenen auf nicht allergene Speisen und Getränke relativ hoch. Ein gutes Allergenmanagement mit entsprechenden Hygienemaßnahmen sorgt dafür, dass Verunreinigungen …

Mehr lesen...
Lebensmittelhygiene

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

18.09.2025

Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Her­stellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittel­verderb …

Mehr lesen...
/media/media/09141869-F593-41B4-8A07FF382F4F8586.JPG

Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

09.10.2025

Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…

Mehr lesen...
Lebensmittelhygiene

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

10.11.2025

Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…

Mehr lesen...
/media/media/27288A2C-B499-1CA3-B75592EA7482B20C.png

Marketing-Werkstatt: Werbung leicht gemacht für Hof & Betrieb

27.11.2025

Möchten Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit optimieren?  In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Betrieb, das Hofcafé, den Hofladen oder auch den Urlaub auf Ihrem Bauernhof erfolgreich vermarkten können. Nutzen Sie die …

Mehr lesen...