Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einkommenskombinationen / Direktvermarktung, Regionalvermarktung

Schon seit Hunderten von Jahren werden Eier zum Osterfest bunt bemalt, bevor sie ins Nest oder auf den Frühstückstisch kommen.

Frühlingserwachen auf dem Hof – Angebote für Ostern bewerben

Die Tage werden länger, die ersten Blumen sprießen und auf den Feldern und Wiesen kehrt das Leben zurück. Das ist das Zeichen – nicht nur für den Frühling, sondern auch für die nächste Saison der H&…

Wild vermarkten

Direktvermarktung von Wildbret – hygienerechtliche Bestimmungen

Das Zubereiten und Vermarkten von Wildfleisch ist durch EU-Recht und nationales Recht (Lebensmittelhygieneverordnungen) einheitlich geregelt. Es gibt einiges zu beachten, bevor Wild oder Wildfleisch an Dritte abgegeben werden darf.

Bauernmarkt-Jubiläum in Hannover

30 Jahre Bauernmarkt in Hannover

Ein Bauernmarkt sollte sein, was das Wort verspricht: Ein Markt, auf dem Landwirte aus der Region ihre selbsterzeugten Produkte anbieten. Das dachten sich vor über 30 Jahren auch die Initiatoren der heutigen Bauernmärkte in …

Arbeitsplatz unter anderem für hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen: Molkerei des direktvermarktenden Milchviehbetriebs Diers-Hof in Oldenburg.

Noch keinen „Führerschein“ für die Herstellung von Milch, Quark, Eis und Co?

Milch pasteurisieren, Joghurt, Quark sowie Eis selber herstellen um die Produkte direkt an den Verbraucher zu verkaufen, das ist doch gar nicht so schwierig. Oder? Wer Milch pasteurisiert oder zu Milchprodukten verarbeiten will, ben…

Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Perspektive statt Leerstand

Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …

Ernährungsstrategie

Niedersachsens Ernährungsstrategie – die Landwirtschaftskammer beteiligt sich an der Umsetzung

Als eines von wenigen Bundesländern hat Niedersachsen eine Ernährungsstrategie. Wer auf einen Klick sehen möchte, welche Empfehlungen die Strategie macht und wer diese wie praktisch umsetzt, wird in einer Online-Datenbank fündig. …

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort

Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …

Verkaufsautomaten in der Direktvermarktung

Verkaufsautomaten - Regelmäßige Reinigung und Hygiene ist ein Muss

Immer mehr Landwirte steigen in die Direktvermarkung ein. Neben einem Hofladen ist der Absatz über einen Verkaufsautomaten weit verbreitet. Durch das stetig wachsende Automatennetzwerk wird auch das Angebot an Verkaufsautomatentypen immer gr&…

Arbeitsplatz unter anderem für hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen: Molkerei des direktvermarktenden Milchviehbetriebs Diers-Hof in Oldenburg.

Qualifikation für handwerkliche Milchverarbeiter erfolgreich abgeschlossen

Regionale Lebensmittel liegen in Zeiten des Klimawandels im Trend. Immer mehr Versorgungseinrichtungen wie Kitas, Schulungen, Pflegeheime, ... achten auf den regionalen Bezug der Waren. Das merken auch Milcherzeuger. Einige von ihnen nehmen …

Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Veranstaltungen

/media/media/27288A2C-B499-1CA3-B75592EA7482B20C.png

Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft: Theorie & Praxis vereint

25.03.2025

Möchten Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit optimieren?  In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Betrieb, das Hofcafé, den Hofladen oder auch den Urlaub auf Ihrem Bauernhof erfolgreich vermarkten können. Nutzen Sie die …

Mehr lesen...
/media/media/4CC9363B-BE57-2041-AB5114B87FA7D4A0.jpg

Alles in Ordnung - AgrarBüro digital

25.03.2025

Türmen sich die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebte Realität. Mit …

Mehr lesen...
/media/media/EEB9E6E2-BDA5-9542-F345EE8DC3286290.jpg

Bereit für die E-Rechnung!

26.03.2025

Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Seit dem 1. Januar 2025 sind E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Seitdem müssen Sie in der Lage sein E-Rechnungen empfangen zu können. Dabei …

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

28.03.2025

Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche der Einkommenskombination wie …

Mehr lesen...
/media/media/D5F76926-FEEA-2C43-D149477965826E9A.jpg

Gute Hygienepraxis - Das A und O in Gastronomie und Direktvermarktung

02.04.2025

Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten …

Mehr lesen...
/media/media/4CC9363B-BE57-2041-AB5114B87FA7D4A0.jpg

Mein Tag im Büro

07.04.2025

Unser Präsenz- Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Schritt für Schritt Ihren Büroalltag zu ordnen, um einen besseren Überblick zu gewinnen. Wir motivieren und geben nützliche Tipps, um in Zukunft am Ball zu …

Mehr lesen...