Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einkommenskombinationen / Direktvermarktung, Regionalvermarktung

Pasteurisierte Milch direkt ab Hof

Noch keinen „Führerschein“ für die hofeigene Milchverarbeitung?

Milch pasteurisieren, Joghurt und Quark selber herstellen um die Produkte direkt an den Verbraucher zu verkaufen, das ist doch gar nicht so schwierig. Oder?

Ernährungsstrategie

Niedersachsens Ernährungsstrategie – die Landwirtschaftskammer beteiligt sich an der Umsetzung

Als eines von wenigen Bundesländern hat Niedersachsen eine Ernährungsstrategie. Wer auf einen Klick sehen möchte, welche Empfehlungen die Strategie macht und wer diese wie praktisch umsetzt, wird in einer Online-Datenbank fündig. …

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen

Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort

Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …

Verkaufsautomaten in der Direktvermarktung

Verkaufsautomaten - Regelmäßige Reinigung und Hygiene ist ein Muss

Immer mehr Landwirte steigen in die Direktvermarkung ein. Neben einem Hofladen ist der Absatz über einen Verkaufsautomaten weit verbreitet. Durch das stetig wachsende Automatennetzwerk wird auch das Angebot an Verkaufsautomatentypen immer gr&…

Arbeitsplatz unter anderem für hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen: Molkerei des direktvermarktenden Milchviehbetriebs Diers-Hof in Oldenburg.

Qualifikation für handwerkliche Milchverarbeiter erfolgreich abgeschlossen

Regionale Lebensmittel liegen in Zeiten des Klimawandels im Trend. Immer mehr Versorgungseinrichtungen wie Kitas, Schulungen, Pflegeheime, ... achten auf den regionalen Bezug der Waren. Das merken auch Milcherzeuger. Einige von ihnen nehmen …

Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Preise im Hofladen

Grüne Woche - Fachforum "Vielfalt säen, Nachhaltigkeit ernten"

Explodierende Energiekosten, hohe Inflation und sinkende Nachfrage machen vielen Betrieben und Verbrauchern zu schaffen. Der Wunsch der Verbraucher*innen nach nachhaltigen Angeboten ist aber weiterhin vorhanden. Das merken auch niedersächsische …

Wurstwaren in Hofladen

Was sind Halbkonserven?

Nicht jede Konserve ist ungekühlt und dauerhaft haltbar! Viele Direktvermarkter und kleinere Hofschlachtereien bieten Fleisch- und Wurstwaren im Glas oder in der Dose an. Häufiger handelt es sich dabei um Halbkonserven. Im Gegensatz zu …

Wegweiser

Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik

Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.

Digital-bezahlen_Sumup_2204

Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés

Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …

Veranstaltungen

/media/media/1275A96B-AF61-4B5A-40BA916C4CF395F9.jpg

Webseminar: Homepage und soziale Medien ein Muss?

11.10.2023

Auch für landwirtschaftliche Betriebe ist ein Online-Auftritt  wie die eigene Homepage und/oder die Präsenz in sozialen Medien unerlässlich geworden. Über 80 % der Verbraucher recherchieren zuerst über ihr Smartphone, wo…

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst

12.10.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/09141869-F593-41B4-8A07FF382F4F8586.JPG

Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

24.10.2023

Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…

Mehr lesen...
/media/media/09141869-F593-41B4-8A07FF382F4F8586.JPG

Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

24.10.2023

Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…

Mehr lesen...
Lebensmittelhygiene

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

02.11.2023

Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Her­stellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittel­verderb …

Mehr lesen...
/media/media/7F6E62D5-B757-227A-EEB1E8F3DD8C50B6.jpg

Schädlinge in Gastronomie und Hofladen - erkennen, vorbeugen, beseitigen

02.11.2023

Schädlinge werden magisch angezogen von Orten, wo Lebensmittel hergestellt, verarbeitet und in den Verkehr gebracht werden. Zur Einhaltung hygienisch einwandfreier Bedingungen beim Umgang mit Lebensmitteln gehört es, Schädlinge fern zu…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Reetdachhaus

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Hofladen in Niedersachsen

Unternehmensentwicklung Direktvermarktung

Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…

Mehr lesen...
Kennzeichnung der Füllmenge

Lebensmittelkennzeichnung

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?

Mehr lesen...
Betriebliche Eigenkontrollle

Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Sauber reicht nicht - Das Hygienerecht nimmt die Betriebe in die Pflicht!

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Anforderungen des EU-Hygienerechts - Was gilt für wen? Nationale Hygienedurchführungsverordnung - Mehr Freiraum für „kleine" Betriebe Gestaltung eines Eigenkontrollsystems nach den Grundsätzen des HACCP …

Mehr lesen...

Direktvermarktung: Eine Chance für meinen Betrieb?

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Voraussetzungen Rechtliche Rahmenbedingungen Absatzwege Trends und Entwicklungen

Mehr lesen...

Einkaufen: Wie beeinflusst uns der Handel?

Ernährung / Hauswirtschaft

Unser Kaufverhalten ist außergewöhnlich gut erforscht! Besser als je zuvor wissen Verkaufsprofis, was uns Freude bereitet, welche Vorlieben und Ängste wir haben und was wir uns wünschen. Aber woher? Auf welche Weise werden wir …

Mehr lesen...

Die Kunst der schönen Buchstaben: Wie mit wenigen Handgriffen echte Schmuckstücke entstehen können

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Schöne Bilder und Tafeln sind nicht nur als Werbeinstrument, sondern auch als Überbringer netter Botschaften und Bilder und geeignetes Medium. Doch mit welchen Tricks entstehen echte Highlights auf der Tafel? Der Vortrag nimmt Sie mit in …

Mehr lesen...

Lokal statt global: Regionale Lebensmittel im Trend

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Produkte aus der Region erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Definition, was regionale Lebensmittel sind, ist jedoch schwammig. Wie sieht der Verbraucher regionale Lebensmittel und wie stehen der Erzeuger, der Handel und die …

Mehr lesen...

Solidarische Landwirtschaft: Wie geht das?

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Überall im Land entstehen SoLaWis mit unterschiedlichen Konzepten. Immer jedoch soll es darum gehen, die Produkte der Betriebe zu fairen Preisen regional an die Verbraucher zu vermarkten. Dafür entwickeln Bauern, Gärtner und …

Mehr lesen...