Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Energietechnik

Biogas

Aspekte zum Betrieb von Biogasbestandsanlagen und Neuanlagen nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)

Energieeinsparung Außenwirtschaft

Energie sparen bei der Bodenbearbeitung (Ackerbau)

Energieeinsparung Innenwirtschaft

Energie sparen in der Tierhaltung (u.a. Stromeinsparpotenziale aufdecken)

Gas- und Heizölverbrennung

Planung, Betrieb und Alternativen zu fossilien Brennstoffen

Holz-, Stroh-, Getreideverbrennung

Biomasseheizungen für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Betriebe inkl. deren Wohngebäude

Photovoltaik- und Solarthermienutzung

Planung und Betrieb von Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen

Windkraft- und Wasserkraftnutzung

Planung und Betrieb von Windkraftanlagen zur Eigenstromversorgung

Veranstaltungen

Biogasanlage des LBZ

Biogas-Betreiberschulung Auffrischung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120

19.09.2023

Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. So müssen Sie entsprechend bundeseinheitlicher Vorgabe u.a. eine …

Mehr lesen...
/media/media/23306750-D206-D684-45EBAAB2E7694275.JPG

Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft

26.10.2023

Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Familieneinkommen bei. Durch die Energiekrise und durch die politischen Zubauziele, hat der Ausbau der Photovoltaik nochmals an Fahrt aufgenommen. Für …

Mehr lesen...
/media/media/D4B02BD0-BFA8-7709-0E0E60A6EC1B3B2B.JPG

Heizen mit Holz

27.10.2023

Das Heizungsgesetz ist in aller Munde. Doch wie sieht die Zukunft ohne Gas- und Öl aus? Welches alternative Heizsystem eignet sich für den landwirtschaftlichen Betrieb und das Wohngebäude? Lässt sich eine Wä…

Mehr lesen...
/media/media/854A1372-AC42-2971-E8E0CD6139C61364.JPG

Heizen im landwirtschaftlichen Wohnhaus: Alternativen zu Öl und Gas

10.11.2023

Ein gut geheiztes Haus möchte man in der kalten Jahreszeit nicht missen. Doch was ist, wenn fossile Brennstoffe wie Gas und Öl knapp und teuer sind. Welche Alternativen gibt es also neben den bekannten Heizungsformen mit Öl und Gas? …

Mehr lesen...
/media/media/B739C52F-9408-4B26-7D3C446AF088A4C3.jpg

Energieerzeugung in der Freifläche - rechtliche Rahmenbedingungen

16.11.2023

Die Energieerzeugung in der Freifläche (Photovoltaik und Windkraft) ist zurzeit ein brandaktuelles Thema. Insbesondere die politisch bekundeten Photovoltaik-Ausbauziele in der Freifläche wirbeln derzeit den Grundstückskauf- und …

Mehr lesen...
/media/media/1C33AE0F-B224-4FD5-23D7498BB9CAC839.jpg

Mitarbeiter gesucht – das gilt es zu beachten und so kann’s gelingen

21.11.2023

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleiter/ -innen, die Mitarbeiter/ -innen einstellen möchten und sich Gedanken zu Themen wie Arbeitsbedarf, Arbeitsentlohnung, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, Arten von Arbeitsverhältnissen und …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
2 Megawatt Biogasanlage

Spezialberatung Biogas

Sie interessieren sich für den Bau einer Biogasanlage und wissen nicht, was die aktuellen Regelungen der EEG-Förderung im Detail beinhalten und welche betrieblichen Voraussetzungen nötig sind. Sie betreiben bereits eine Biogasanlage …

Mehr lesen...
Scheitholzvergaserkessel

Erneuerbare Energien

Sie haben einen hohen Bedarf an Heizenergie und möchten von fossilen Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas auf Biobrennstoffe umsteigen. Sie sind sich nicht sicher, ob das für Ihren Betrieb eine sinnvolle, praktikable und wirtschaftliche…

Mehr lesen...
Milchviehstall

Verbesserung der Energieeffizienz

Die Energiepreise kennen derzeit scheinbar nur eine Richtung, und die Preissteigerung scheint kein Ende zu nehmen. Dadurch belasten die Energiekosten die landwirtschaftlichen Betriebe momentan sehr stark. Hinzu kommt die Gefahr einer …

Mehr lesen...
Stromspeicher

Eigenstromverwertung aus Photovoltaikanlagen

Sie möchten die Stromkosten auf Ihrem Betrieb senken. Dabei sind Sie unsicher, ob die Eigenstromproduktion von einer neuen oder aus einer bereits vorhandenen Photovoltaikanlage (PV) sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist. Gleichzeitig …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Das Projekt greenGain war ebenfalls Partner der Veranstaltung.

greenGain

Ausgangslage Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen

Mehr lesen...

Heizen mit Biomasse

Erneuerbare Energien

Technik und Wirtschaftlichkeit

Mehr lesen...

Ist der Einstieg in die Photovoltaik noch lohnend?

Erneuerbare Energien

Technik und Wirtschaftlichkeit

Mehr lesen...

Ist die Biogasnutzung nach dem neuen EEG rentabel?

Erneuerbare Energien

Technik und Wirtschaftlichkeit der Biogaserzeugung.

Mehr lesen...

Ist die Biogasanlage eine Einkommensalternative für meinen Betrieb?

Erneuerbare Energien

Ist die Biogasanlage eine Einkommensalternative für meinen Betrieb?

Mehr lesen...

Hofbiogasanlagen in der Leistungsklasse 75 KW

Erneuerbare Energien

Lohnt sich die Investition in Hofbiogasanlagen in der Leistungsklasse 75 KW? Der Vortrag beleuchtet die Produktionstechnik und die Wirtschaftlichkeit.

Mehr lesen...