Staudenauswahl in Zeiten des Klimawandels - Stauden für Extremstandorte
Extreme Hitze und Trockenheit im Sommer, schneefreie Winter – darunter leiden viele bisherige Staudenanlagen erheblich. Doch welche Stauden schaffen es trotz veränderter Klimabedingungen und bleiben attraktiv? Welche Stauden behaupten sich an Problemstandorten? Welche kommen ohne viel Bewässerung aus?
Gefragt sind hitze- und trockenheitsverträgliche Stauden, Spezialisten für besondere Situationen im Garten. Das Seminar möchte Stauden-Antworten auf die herausfordernden Fragen und Situationen geben und zeigt Chancen und Grenzen von Stauden in Extremsituationen auf. Vorgestellt wird eine Auswahl zukunftsträchtiger Staudenarten, mit denen sich reizvolle Staudenpflanzungen anlegen lassen.
Der Theorieteil wird durch einen Rundgang durch eine Staudengärtnerei in Braunschweig bereichert. Dabei können vor Ort verschiedene Stauden besichtigt und diskutiert werden.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Ausgewählte Staudenkenntnisse für die Staudenverwendung an schwierigen Standorten
- Vorstellung anspruchsloser Staudenhelden: Kombinationsmöglichkeiten
- Seminarunterlagen sind in der Kursgebühr inbegriffen
Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 10 Personen.
Programm
Ute Tangermann-Hirseland , LWK Niedersachsen

Traudel Siebler, Baumschule Stielau
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Sandra Raupers-Greune
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Direktvermarktung, Landfrauenverband