Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung feierte im Jahr 2024 ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein besonderes Projekt zur Heckenpflege aufgelegt. Kooperationspartner sind die Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen, der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V., die Norddeutsche Landschaftspflegeschule e.V. und das Ökologische Kompetenzzentrum Oldenburger Land.
Mit dem Projekt wird dieses Ziel verfolgt, indem bestehende Heckenstrukturen fachgerecht gepflegt werden und indem die praktische Heckenpflege in Landschaftspflegekursen vermittelt wird. Das Projekt richtet sich an alle, die mit der Heckenpflege zu tun haben.
Hecken zur Pflege anmelden:
Sie sind als Landwirt, Kommune oder Verband Eigentümer einer pflegebedürftigen Hecke?
Melden Sie die Hecke online über ein Formular beim Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V. zur Pflege an! Die Heckenpflege kann entweder selbst oder durch eine bereitgestellte Fachkraft ausgeführt werden. Die mit der Heckenpflege verbundenen Kosten werden vollständig erstattet. Mit der Pflegemaßnahme darf erst nach Bewilligung des Antrages begonnen werden. Die nächste Saison für Pflegemaßnahmen beginnt im Oktober 2025. Das Projekt läuft bis Februar 2027!
Selbst die fachgerechte Heckenpflege durchführen:
Sie möchten selbst bei der Heckenpflege tätig werden?
Dann melden Sie sich zum 5-tägigen Landschaftspflegekurs an! Nach Abzug der Förderung durch die Bingo-Umweltstiftung betragen die Kosten für die Schulung 185 €. Nach Besuch der Schulung können Sie ihre eigenen Hecken pflegen oder im Rahmen des Projektes für andere aktiv werden. Die nächsten Kurse finden im Winterhalbjahr 2025/2026 statt.
Ansprechpartnerin für unsere Region ist
Katharina Jagau
Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V.
Tel.: 05198 – 9824330
E-Mail: jagau@verein-naturschutzpark.de
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:
Hecken in Niedersachsen - Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Bei Interesse am Projekt und zur Abstimmung der Maßnahmen bitten wir um Rückmeldung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, Martina Diehl.