Bezirksstelle Braunschweig

Bezirksstelle Braunschweig

ANDI 2023

Antragstellung GAP 2023

Am 29. März beginnt in diesem Jahr die Antragstellung – durch die vielen Neuerungen der neuen Förderperiode GAP 2023 eine spannende Aufgabe.

Ehrung_2013

LWK ehrt Ihre Arbeitnehmer*innen für langjährige Berufstreue

Als besondere Anerkennung für die Treue zum Berufsstand ehrt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Arbeitnehmer*innen von Mitgliedsbetrieben. Geehrt werden können ständige und nichtständige Arbeitnehmende. Entscheidend ist die …

Alexander Brese

Ich darf mich vorstellen

Seit dem 02.01.2023 verstärke ich die Fachgruppe 1 - Bildung, Beratung und Förderung - in der Wirtschaftsberatung, bei den Düngedokumentationsmeldungen und in der Förderberatung in der neuen GAP-Periode 2023.

Infoblatt Meisterkurs

Informationsveranstaltung zum Fortbildungslehrgang Meisterkurs Landwirt/in

Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, …

Veranstaltungen

Cover Broschüre 2023.jpg

Landwirtschaft im Braunschweiger Land

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die neue Ausgabe des Jahresheftes „Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2023“. Das Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer und den beiden regionalen …

Weiterbildung

Veranstaltungen 2023 - Weiterbildungsangebot der Bezirksstelle

Auch im ersten Halbjahr 2023 bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge in Präsenz und als Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus „Bewä…

Info-Abend Gardessen

Willkommenslotsin der LWK Niedersachsen informiert über die grünen Berufe

Am 30.11.2022 wurde in Zusammenarbeit von Natalja Arndt, Sozialarbeiterin des Landkreises Wolfenbüttel und Henrike Weddelmann, Willkommenslotsin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein Info-Abend über die grünen Berufe …

Hühnereier

Hühnereier dürfen nun bis zum 28. Tag nach dem Legen an Verbraucher abgegeben werden

Nach der bisherigen Lebensmittelhygiene-VO EU 853/2004 darf die Abgabe von Eiern an die Verbraucher bisher längstens 21 Tage nach dem Legen erfolgen. Mit Wirkung zum 8.12.2022 tritt eine Änderung in der EU-Verordnung in Kraft, die …

Schaf auf Weide 1

Schaf, Ziege, Alpaka auf der Wiese hinterm Haus – An was ist sonst noch zu denken? Aufzeichnungspflichten für Hobbytierhalter

Ein paar Nutztiere im Garten oder auf einer zugepachteten Wiese zu halten, ist mittlerweile ein beliebtes Hobby geworden. Gerade der aktuelle Trend zur Selbstversorgung führt dazu, dass immer mehr Menschen überlegen, in die Hobbytierhaltung…

Martina Diehl

Unterwegs auf dem Niedersächsischen Weg in der Pilotregion Peine-Wolfenbüttel

An einigen Bezirksstellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben Berater und Beraterinnen zum Biotop- und Artenschutz ihre Tätigkeit aufgenommen. Dies ist ein Ergebnis der Vereinbarungen des Niedersächsischen Weges. Der auf der …

Kerstin Fricke

Ich darf mich vorstellen

Mein Name ist Kerstin Fricke. Seit Juli 2022 gehöre ich als „Beraterin zum Biotop- und Artenschutz“ zum Team der Fachgruppe 2 der Bezirksstelle Uelzen. Die befristete Projektstelle ergibt sich aus dem Niedersächsischen Weg, in …

Gutscheinmotiv

Ohne Weiterbildung geht es nicht

Das ist das Zitat einer Betriebsleiterin, die Weiterbildung als ganz wichtigen Baustein der Betriebsentwicklung ansieht und jedes Jahr ein bestimmtes Ausgabenbudget dafür veranschlagt.

Absolventen und Absolventinnen der Hauswirtschaft 2022

Urkundenübergabe Absolventen und Absolventinnen in der Hauswirtschaft

„Freisprechung Hauswirtschaft“ – BBS V,  Braunschweig Die Freisprechungsfeier von 10 Hauswirtschafter/innen und 14 Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft im Bezirk Braunschweig fand am Donnerstag, 01. September 2022 in der Aula …

Absolventen des 45.2 Kurses

Trotz aller Unsicherheit - der Zukunft positiv gegenüberstehen!

„Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken“ – das war das Credo bei der Freisprechung der landwirtschaftlichen Auszubildenden im stimmigen Ambiente der neu umgebauten  Schäferscheune auf der Domäne Schickelsheim im LK …

Zuständigkeitsregionen der Willkommenslotsinnen

Mitarbeitersuche, Fachkräftesicherung - Geflüchtete Menschen in Ausbildung oder Arbeit integrieren?

Betriebe, die nach Mitarbeiter*innen suchen, können diese auch im Kreis der geflüchteten Menschen aus Syrien, Eritrea, Ukraine und anderen Herkunftsländern finden. Schauen Sie aktuell gerne auf Ukrainische Flüchtlinge Webcode: …

Jakobskreuzkraut

Jakobskreuzkraut effektiv mit dem Blutbär bekämpfen

Seminar der Landwirtschaftskammer zeigt Landwirten alternative Bekämpfungsmethode. Andreas Frahm aus Neuengörs in Schleswig-Holstein hat seine Strategie zur Bekämpfung des Jakobskreuzkraut Gifhorner Landwirten auf dem Betrieb …