Bezirksstelle Braunschweig

Bezirksstelle Braunschweig

Betriebswirtschaft

Informationsveranstaltung zu neuen Arbeitskreisen Unternehmensführung

Wo stehe ich mit meinem Betrieb? Werden alle eingesetzten Produktionsfaktoren im Betrieb ausreichend entlohnt? Erwirtschaftet der Betrieb die kalkulatorische Pacht für das Eigenland? Arbeitskreise fördern hierüber den Austausch …

Hecke und Weg

Hecken in Niedersachsen

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung feierte im Jahr 2024 ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein besonderes Projekt zur Heckenpflege aufgelegt. Kooperationspartner sind die Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen, …

Pflanzenschutz Sachkunde ist wichtig

Pflanzenschutz-Sachkunde Termine

Sie haben im Jahr 2022 an einer Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz der Bezirksstelle Braunschweig teilgenommen und eine Teilnahmebescheinigung erhalten. Falls Sie in der Zwischenzeit an keiner weiteren Sachkunde-Fortbildungsma…

Broschüre Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025

Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die neue Ausgabe des Jahresheftes „Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025“. Das Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer und den beiden regionalen …

Veranstaltungen

Agroforst

Mehr Agroforst im Landkreis Wolfenbüttel!

Mit einem neuen Förderprogramm der Stiftung Zukunftsfonds Asse wird die Einrichtung von Agroforstsystemen im Landkreis Wolfenbüttel in den nächsten drei Jahren stärker gefördert.

Pferde auf der Weide

Onlinevortrag: Aufzeichnungspflichten für Pferdehalter – Was Sie wissen müssen, um rechtssicher zu wirtschaften

Sind Sie Pferdehalter oder Stallbetreiber? Wissen Sie, welche Dokumentationspflichten Sie erfüllen müssen?  

Schaf auf Weide 3

Onlinevortrag: Aufzeichnungspflichten in der Hobbytierhaltung

Egal ob Schafe, Ziegen, Alpakas oder ein paar Rinder auf der Wiese hinter dem Haus gehalten werden, auch für diese sind einige grundsätzliche Rahmenbedingungen zu beachten. Was konkret ab welchen Tierzahlen gilt, bringen wir Ihnen in diesem…

Infoblatt Meisterkurs

Neuer Vorbereitungslehrgang zum/zur Landwirtschaftsmeister/in

Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bezirk Braunschweig, welcher die Landkreise …

Talente-gesucht

EinBlick in die „Grünen Berufe“

In einer Hybridveranstaltung haben die beiden Ausbildungsberater der Bezirksstelle Braunschweig, Christian Greune (Landwirtschaft) und Friederike Diekmann (Hauswirtschaft) im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit die „Gr&…

Braunschweiger Landpartie

Braunschweiger Landpartie

Landvolk und Landwirtschaftskammer warben gemeinsam für den Niedersächsischen Weg Die Braunschweiger Landpartie ist ein in dieser Form einmaliges Event im Landkreis Wolfenbüttel, um die abwechslungsreiche Region mit dem Fahrrad zu …

Ehrung für Berufstreue

Ehrungen der Berufstreue

Als besondere Anerkennung für die Treue zum Berufsstand ehrt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Arbeitnehmende der grünen Branche. 

Absolvent*innen der Bezirksstelle Braunschweig

Neue Multitalente in der Hauswirtschaft

 – Freisprechungsfeier der Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft und Hauswirtschafterinnen -  In einem feierlichen Rahmen wurden am 29.08.2024 die Absolventen der Ausbildungsberufe Fachpraktiker*in Hauswirtschaft und Hauswirtschafter*…

Jakobskreuzkraut

Seminar der Landwirtschaftskammer zeigt Landwirten alternative Bekämpfungsmethode

Andreas Frahm aus Neuengörs in Schleswig-Holstein hat seine Strategie zur Bekämpfung des Jakobskreuzkraut (JKK) Gifhorner Landwirten auf dem Betrieb Pieper in Sülfeld vorgestellt.

Absolventen und Absolventinnen der Bezirksstelle Braunschweig

Urkundenübergabe im Ausbildungsberuf Landwirt*in

Für 48 junge Damen und Herren endete am 5. Juli 2024 ihre Ausbildungszeit zum Beruf Landwirt*in mit der feierlichen Urkundenübergabe im Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig.

Stoppelbrache 'Hohe Ähre'

Maßnahmen zum Feldhamsterschutz in der Region Braunschweig

Vor Jahrzehnten waren Feldhamster noch weit verbreitet und galten als Plage. Mittlerweile sind sie in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet vom Aussterben bedroht. Eines der letzten Verbreitungsgebiete liegt in der Region um Braunschweig. Daher hat hier …

extensives Grünland

Kartierung von Grünlandflächen durch den NLWKN

Im Rahmen der Vereinbarungen des Niedersächsischen Weges hat der NLWKN den Auftrag erhalten, die Erfassungen der nach § 24 Abs. 2 NNatSchG zusätzlich gesetzlich geschützten Biotope „Mesophiles Grünland“, „…